

Früchte Humor Gedichte Fremd-Gedichte Wetter Bäume Krankheit Besinnliches Frühling Abend Gedanken Segenswünsche Advent Herbst Ausflüge Berichte Neujahr Ausflüge Krebs Wünsche Sonnenuntergang Zeit Kunstvolles Weihnachten Collagen Mond Himmel Tiere Gedankenbilder Liebe Sommer Duisburg Rügen Gesundheit Menschen Sonne Natur Sprüche&Weisheiten Haiku Winter Nachdenkliches Rätsel Blumen dies&das Urlaub Feste Bilder Norwegen Menschliches Feiertage
ø pro Tag: 0,1
Kommentare: 1713
ø pro Eintrag: 4,8
Online seit dem: 21.08.2010
in Tagen: 3852
Blogeinträge (themensortiert)
Thema: Bilder
Farbenfreude
Da es derzeit nichts Besonderes zu berichten gibt
und ich den Blog nicht so ganz still werden lassen möchte,
zeige ich einfach mal ein frühlingshaftes, farbenfrohes Bild.

Im Vorbeifahren habe ich es gesehen und auf dem Rückweg sind wir extra abgebogen,
damit ich in dieses Tulpenfeld steigen und Fotos machen konnte.
Ich war übrigens nicht die Einzige, die mit Kamera in die Hocke ging

Dabei habe ich wieder einmal festgestellt, dass man nicht nur in Begleitung
von Kindern und / oder Hunden mit anderen Menschen ins Gespräch kommt,
sondern auch dann, wenn man mit einer Kamera unterwegs ist.
Ganz nebenbei habe ich auf Nachfrage einem der Fotografen erklären dürfen,
wie man Tulpen schneidet - er meinte, man pflückt diese - und wie man die
Tulpen zuhause versorgt ...
"Warum machen die Leute alle die unteren Blätter ab?"
Wie man vielleicht sieht, handelt es sich hier um ein angelegtes Tulpenfeld zum Selber"ernten".
Sehr schön finde ich dazu den im Hintergrund blühenden Raps.
Ich hoffe, dass nach der momentan kühlen Witterung mit Regen bald wieder
die Sonne vom Himmel lacht und die Temperaturen wieder frühlingshaft werden.
24.04.2018, 20.45 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL
Piep, piep, piep
Geplant hatte ich, zu den Osterfeiertagen ein schönes Frühlingsfoto zu zeigen.
Ich dachte an etwas Blühendes - mit einem passenden Gedicht aus meiner Feder.
Allerdings macht mir das derzeitige Wetter einen Strich durch die Rechnung.
In kräftigen Schauern hagelt es heute schon den ganzen Tag -
und auch das lang anhaltende, kühle Wetter hat nicht gerade dazu beigetragen,
dass es im Garten grünt und blüht.
Also gibt es kein Frühlingsgedicht und auch kein Blumenfoto.
Stattdessen schicke ich mit dem neugierig in die Kamera äugenden Rotkehlchen
einen lieben Gruß in die Runde und wünsche Euch allen
eine gesunde, besinnliche und frohe Osterzeit!

Jajaaa, ich höre es schon ...

Es ist doch viel zu früh, um "frohe" Ostern zu wünschen.
Soweit ich (kath.) weiß, ist für die evangelischen Christen der Karfreitag der Hauptfeiertag an Ostern -
im Gegensatz zu den Katholiken, da ist es die Osternacht bzw. der Ostersonntag.
Also nehme sich jeder hier die frohen Wünsche, wann immer er/ sie möchte

29.03.2018, 18.24 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Kranichflug
In knappen Worten ...
Vogelgeschrei draußen -
ratzfatz vor die Türe -
Blick zum Himmel -
ruckzuck ins Haus -
Kamera geschnappt -
und ohne weitere Vorbereitungen schnell ein paar Schnappschüsse gemacht-
mit Gegenlicht.
Drinnen auf dem Display vergrößerte Ansicht -
huch, das könnten Kraniche sein -
nach oben an den PC -
geguckt ...
ja, es sind Kraniche!

Dies ist ein Ausschnitt des Kranichflugs.
Auf dem kompletten Foto sind es mehrere Hundert Vögel,
nicht nur einige Dutzend, wie ich zuerst dachte.
Kraniche habe ich hier bisher noch nie gesehen - welch ein Glückstreffer

04.03.2018, 16.12 | (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL
Winterschönheit
Mit dieser Winterschönheit, die in einer Art Käfig bei uns vorne neben dem Eingang baumelt,
wünsche ich allen einen schönen zweiten Advent.

Botanischer Name: Helleborus (es gibt verschiedene Sorten, u. a.auch rötliche)
Bei uns ist die Helleborus besser bekannt als "Christrose" oder "Schneerose".
Diese Staude blüht von Ende November bis in den März hinein.
Somit ist diese Pflanze ein schöner Anblick in den Wintermonaten -
als Topfpflanze auf Terrasse / Balkon oder im Beet,
als Schnittblume lange haltbar in der Vase.
Die oben gezeigte Pflanze (ich habe noch mehr davon) hat noch sehr viele
Knospenansätze, wir werden den ganzen Winter Freude daran haben.
Das Schöne ist, dass sie jedes Jahr aufs Neue blüht!
Mein Tipp für beste Qualität:
klick hier:Volmary
Die oben gezeigte Pflanze (ich habe noch mehr davon) hat noch sehr viele
Knospenansätze, wir werden den ganzen Winter Freude daran haben.
Das Schöne ist, dass sie jedes Jahr aufs Neue blüht!
Mein Tipp für beste Qualität:
klick hier:Volmary
09.12.2017, 18.41 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
allerlei Meisen
Schon immer gibt es in unserem Garten viele Vögel, was auch mit dem großen Baumbestand zu tun hat.
Die Amseln sind seit 2 Jahren so gut wie verschwunden, was wohl an einer ganz bestimmten Krankheit liegt.
Es tummeln sich noch Eichelhäher, Elstern, Rotkehlchen, Spatzen, Zaunkönige und Dompfaffe am Futterhäuschen, im Garten und in den Bäumen.
Seit dem letzten Jahr haben wir allerdings überwiegend Meisen zu Gast, davon allerdings mehrere Arten:
Die Amseln sind seit 2 Jahren so gut wie verschwunden, was wohl an einer ganz bestimmten Krankheit liegt.
Es tummeln sich noch Eichelhäher, Elstern, Rotkehlchen, Spatzen, Zaunkönige und Dompfaffe am Futterhäuschen, im Garten und in den Bäumen.
Seit dem letzten Jahr haben wir allerdings überwiegend Meisen zu Gast, davon allerdings mehrere Arten:
Kohlmeisen
Blaumeisen
Schwanzmeisen
Haubenmeisen
Und heute habe ich zum ersten Mal diese Art gesehen:

Das kleine Vögelchen hatte sich neben die Terrassentüre an der Mauer festgekrallt, ganz nah ran zu
Blaumeisen
Schwanzmeisen
Haubenmeisen
Und heute habe ich zum ersten Mal diese Art gesehen:

Das kleine Vögelchen hatte sich neben die Terrassentüre an der Mauer festgekrallt, ganz nah ran zu
gehen habe ich mich nicht getraut, weil ich diesen mir unbekannten Vogel fotografieren wollte.
Ich musste dann googeln um herauszufinden, dass es sich bei diesem Exemplar um eine
Tannenmeise handelt - kein Wunder bei dem Angebot an Tannen in unserem Garten
Was mich allerdings verwundert ist, dass diese Meisenart jetzt zum ersten Mal aufgetaucht ist.
Aber egal: sie ist schön anzusehen und ich hoffe, sie bleibt uns erhalten.
Ich musste dann googeln um herauszufinden, dass es sich bei diesem Exemplar um eine
Tannenmeise handelt - kein Wunder bei dem Angebot an Tannen in unserem Garten

Was mich allerdings verwundert ist, dass diese Meisenart jetzt zum ersten Mal aufgetaucht ist.
Aber egal: sie ist schön anzusehen und ich hoffe, sie bleibt uns erhalten.
03.11.2017, 20.13 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Nordsee-Impressionen / 2
Die Nordsee ist auf den folgenden Fotos zwar nicht zu sehen,
die Bilder sind aber während unseres Nordsee-Urlaubs entstanden.
Wie versprochen gibt es jetzt Eindrücke aus dem Lütetsburger Schlosspark -
das ist einer der vielen Schauplätze in den Nordsee-Krimis von
Klaus Peter Wolf.
Abends oder nachts kann man hier bestimmt ganz in Ruhe morden ...
die Bilder sind aber während unseres Nordsee-Urlaubs entstanden.
Wie versprochen gibt es jetzt Eindrücke aus dem Lütetsburger Schlosspark -
das ist einer der vielen Schauplätze in den Nordsee-Krimis von
Klaus Peter Wolf.
Abends oder nachts kann man hier bestimmt ganz in Ruhe morden ...
oder - durch vom Wasser aufsteigenden Nebel geschützt -
heimlich, still und leise eine Leiche verstecken
Im August ist der Park von den Farben her überwiegend grün.
Das ist zur Zeit der Rhododendronblüte ganz anders.
Der Park besteht hauptsächlich aus riesengroßen Rhododendronsträuchern.
heimlich, still und leise eine Leiche verstecken

Im August ist der Park von den Farben her überwiegend grün.
Das ist zur Zeit der Rhododendronblüte ganz anders.
Der Park besteht hauptsächlich aus riesengroßen Rhododendronsträuchern.
Und wenn diese blühen, muss das der reinste Farbenrausch und sehr sehenswert sein.

Aber auch ohne blühende Sträucher ist der Park sehenswert.
Es gibt immer wieder etwas zu entdecken.

Eine Kapelle gibt es auch, ziemlich versteckt:

Seen und kleine Wasserläufe durchziehen den Park:

Diese Stelle mit der Uferbewachsung und ihren Spiegelungen gefiel mir besonders gut:

Das Schloss selber ist leider nicht zu besichtigen, da es bewohnt ist.

Aber auch ohne blühende Sträucher ist der Park sehenswert.
Es gibt immer wieder etwas zu entdecken.

Eine Kapelle gibt es auch, ziemlich versteckt:

Seen und kleine Wasserläufe durchziehen den Park:

Diese Stelle mit der Uferbewachsung und ihren Spiegelungen gefiel mir besonders gut:

Das Schloss selber ist leider nicht zu besichtigen, da es bewohnt ist.
Dieser Turm mit Glocke und Uhr befindet sich am Eingang zum Schloss:

Einen schönen Sonntag und eine gute Woche wünsche ich allen!

Einen schönen Sonntag und eine gute Woche wünsche ich allen!
23.09.2017, 20.06 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Sandburg-Guinness-Rekord 2017 Duisburg / Teil 2
Wie bereits angekündigt, zeige ich jetzt einige Details der Sandburg:







Es ist kaum vorstellbar, dass dies alles aus Sand gestaltet wurde.
Ich hoffe, dass die kleinen Figuren, die ganzen Feinheiten
und alle noch so kleinen Details gut zu sehen sind.
Und wenn nicht ... hingehen und selber gucken


Eine schöne Woche wünsche ich in die Runde!
10.09.2017, 20.40 | (4/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Sandburg-Guinness-Rekord 2017 in Duisburg / Teil 1
Das sollte man sich ansehen!
Nachdem ich im letzten Jahr schon von dem Versuch, den Weltrekord im Sandburg-Bauen
zu übertreffen, berichtet habe (es hat leider nicht geklappt),
wurde in diesem Jahr der 2. Versuch gestartet.
Und siehe da:
Mit 16,60 Höhenmetern hat es die Sandburg im Duisburger Landschaftspark Nord geschafft!
Am 01. September 2017 wurde vermessen und der Weltrekord offiziell festgestellt.
Endlich haben wir es heute geschafft, uns dieses Kunstwerk -
Und siehe da:
Mit 16,60 Höhenmetern hat es die Sandburg im Duisburger Landschaftspark Nord geschafft!
Am 01. September 2017 wurde vermessen und der Weltrekord offiziell festgestellt.
Endlich haben wir es heute geschafft, uns dieses Kunstwerk -
und das ist es zweifellos - anzusehen.
Am liebsten würde ich alle 50 Fotos zeigen:
Am liebsten würde ich alle 50 Fotos zeigen:
Aufnahmen der gesamten Burg, Ausschnitte, Detail-Fotos.
Ich habe mich dazu entschieden, heute die Sandburg überwiegend im Ganzen zu zeigen.
Später folgen dann Detail-Aufnahmen.
Aus einer erhöhten Position betrachtet und mit den kleinen Menschen davor,
Später folgen dann Detail-Aufnahmen.
Aus einer erhöhten Position betrachtet und mit den kleinen Menschen davor,
erahnt man die Höhe der Sandburg:

Ansichten aus verschiedenen Perspektiven:




Ansichten aus verschiedenen Perspektiven:



Eine Seite der Spitze:

Ausschnitte:


Hier wirkt sie wie ein echtes Bauwerk, finde ich:

Den m. M. nach besten Beitrag im Internet habe ich hier gefunden:
klick hier
Gesponsert wurde das Ganze wie im letzten Jahr von

Ausschnitte:


Hier wirkt sie wie ein echtes Bauwerk, finde ich:

Den m. M. nach besten Beitrag im Internet habe ich hier gefunden:
klick hier
Gesponsert wurde das Ganze wie im letzten Jahr von
Ich mache selten Werbung, aber in diesem Falle muss das einfach mal sein 
Im nächsten Beitrag zeige ich einige Details der Sandburg.
Wir haben die Sandburg mehrmals umrundet und immer wieder Neues entdeckt.
Das kann man gar nicht alles zeigen.

Im nächsten Beitrag zeige ich einige Details der Sandburg.
Wir haben die Sandburg mehrmals umrundet und immer wieder Neues entdeckt.
Das kann man gar nicht alles zeigen.
Deshalb meine Empfehlung: hinfahren, gucken, staunen.
Zu sehen ist die Sandburg noch bis einschließlich 24.09.
Zu sehen ist die Sandburg noch bis einschließlich 24.09.
Ab dem 25. beginnt der Abbau.
Der Eintritt in den Landschaftspark inkl. Sandburg ist frei.
Wer mit Kindern hingeht:
Der Eintritt in den Landschaftspark inkl. Sandburg ist frei.
Wer mit Kindern hingeht:
Schüppchen, Eimer und Förmchen mitnehmen.
Es gibt jede Menge Sand zum Spielen.
Essen, Trinken und Eis übrigens auch.
Ach ja: die Motive zeigen u.a. Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Ländern.
Essen, Trinken und Eis übrigens auch.
Ach ja: die Motive zeigen u.a. Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Ländern.
Da erkennt sicher jeder etwas.
07.09.2017, 20.56 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Nordsee-Impressionen / 1
Zurück aus einem kurzen Urlaub an der deutschen Nordsee möchte ich einige
stimmungsvolle Abendlicht-Fotos zeigen.
Zunächst aber eine Strandkrabbe, gefunden zwischen allerlei anderem "Strandgut" im Watt:

Die folgenden Fotos zeigen Sandbänke, die sich allmählich aus dem Wasser erheben -
bzw. die das Niedrigwasser preisgibt:

Wir kommen mit der Fähre von Norderney zurück, fahren in Richtung Norddeich.
Die Fähre sorgt für die Wellen:

Das Fotografieren gegen die Sonne zaubert ein stimmungsvolles Licht und

Wir kommen mit der Fähre von Norderney zurück, fahren in Richtung Norddeich.
Die Fähre sorgt für die Wellen:

Das Fotografieren gegen die Sonne zaubert ein stimmungsvolles Licht und
schöne Grautöne:

Das letzte Foto entstand an einem anderen Tag im Norddeicher Watt.

Das letzte Foto entstand an einem anderen Tag im Norddeicher Watt.
Das gestrandete Boot und die beiden Personen lassen meine Gedanken sprudeln.
Vielleicht nehme ich dieses Bild in meinen Kalender für 2018 -
mit einem passenden Text, versteht sich

Vielleicht nehme ich dieses Bild in meinen Kalender für 2018 -
mit einem passenden Text, versteht sich


Im nächsten Beitrag wandele ich dann auf den Spuren von Klaus-Peter Wolfs
Kommissarin Ann Kathrin Klaasen.
Derzeit "verschlinge" ich diese Ostfriesen-Krimis geradezu.
In ihnen zeigen sich grausig tiefe Abgründe des menschlichen Wesens
In ihnen zeigen sich grausig tiefe Abgründe des menschlichen Wesens
bzw. des jeweiligen Mörders.
Besonders interessant sind die Krimis natürlich, wenn man einige der Orte und
Besonders interessant sind die Krimis natürlich, wenn man einige der Orte und
Inseln kennt, an / auf denen die Handlungen spielen.
01.09.2017, 21.25 | (6/4) Kommentare (RSS) | TB | PL
Regen-, Regentröpfchen ...
regne auf mein Köpfchen,
regne tausend Mandelstern,
Regen, ich hab dich ja so gern!
(Kinderlied, das es in vielen unterschiedlichen Fassungen gibt)
Naja, Regen gab es in letzter Zeit ja reichlich - und das im August,
wo ich doch fest mit Sommer und Sonne gerechnet hatte.
Aber dann habe ich einen Gute-Laune-Regenschirm entdeckt:

Da soll mir keiner mehr kommen und sagen, dass Regen keinen Spaß machen kann

Der Schirm ist ein echter Lichtblick in grauen Regentagen.
Und praktisch ist er auch noch in anderer Hinsicht:
Die Blumen / Blüten draußen sind mittlerweile vom Regen zermatscht,
Ausflüge zu irgendwelchen Gärten oder Parks lohnen sich deshalb auch nicht,
also habe ich bei Regen meinen Blumengarten jetzt immer dabei

Diesen und andere Schirme mit vielen unterschiedlichen Motiven und in vielen farbenfrohen Mustern
- auch für Kinder - gibt es für kleines Geld bei Leurs.
PS.: Gestehen muss ich allerdings, dass ich doch gerne mal wieder mehr Sonne hätte ...
Ich wünsche allen ein schönes und vor allem sonniges Wochenende!
18.08.2017, 19.48 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL