

Feste Wünsche Gesundheit Früchte Gedichte Krebs Besinnliches Advent Urlaub Sonnenuntergang dies&das Neujahr Duisburg Herbst Fremd-Gedichte Krankheit Rügen Sprüche&Weisheiten Humor Kunstvolles Sonne Bilder Wetter Nachdenkliches Collagen Norwegen Bäume Rätsel Ausflüge Berichte Haiku Ausflüge Gedankenbilder Gedanken Natur Frühling Zeit Mond Segenswünsche Weihnachten Feiertage Winter Menschliches Himmel Blumen Sommer Liebe Tiere Abend Menschen
ø pro Tag: 0,1
Kommentare: 1715
ø pro Eintrag: 4,7
Online seit dem: 21.08.2010
in Tagen: 3896
Ausgewählter Beitrag
Tagesspruch NRZ / Trauer
Normalerweise hätte ich mich so richtig gefreut, einen meiner Texte als "Tagesspruch" auf dem Titelblatt unserer Tageszeitung zu lesen.
Doch richtige Freude kam heute bei mir nicht auf, dazu ist die derzeitige Lage in Paris/Frankreich viel zu bedrückend, zu ernst und besorgniserregend.

Dass dieser Text von mir ausgerechnet heute, im Zusammenhang mit diesen schrecklichen Ereignissen in Paris und in Verbindung mit etlichen Berichten in der NRZ, abgedruckt wurde - das hat mich aber dann doch sehr berührt.
In tiefer Trauer irgendwann wieder Freude zu empfinden, das ist sehr schwer. Gerade jetzt ist dies sogar unvorstellbar für all jene, die den Tod geliebter Menschen verarbeiten müssen, die vielleicht selber schwer verletzt überlebt haben, die traumatisiert sind.
Wie kann man da jemals wieder Freude empfinden?
Ist dieser Wunsch gar eine Zumutung?
Ich habe seit heute Morgen intensiv darüber nachgedacht und glaube, dass dieser Spruch ausgewählt wurde weil er das aussagt, was gerade jetzt von vielen, vielen Menschen gedacht und versucht wird:
die Fassung wiederzugewinnen
langsam zurückzukommen in den normalen Tagesablauf
nicht vor Angst gelähmt zu sein
dem Terror die Stirn zu bieten
und irgendwann auch die Freude wieder ins Leben zu lassen -
auch wenn das derzeit unvorstellbar ist!
In tiefer Trauer irgendwann wieder Freude zu empfinden, das ist sehr schwer. Gerade jetzt ist dies sogar unvorstellbar für all jene, die den Tod geliebter Menschen verarbeiten müssen, die vielleicht selber schwer verletzt überlebt haben, die traumatisiert sind.
Wie kann man da jemals wieder Freude empfinden?
Ist dieser Wunsch gar eine Zumutung?
Ich habe seit heute Morgen intensiv darüber nachgedacht und glaube, dass dieser Spruch ausgewählt wurde weil er das aussagt, was gerade jetzt von vielen, vielen Menschen gedacht und versucht wird:
die Fassung wiederzugewinnen
langsam zurückzukommen in den normalen Tagesablauf
nicht vor Angst gelähmt zu sein
dem Terror die Stirn zu bieten
und irgendwann auch die Freude wieder ins Leben zu lassen -
auch wenn das derzeit unvorstellbar ist!

Ich schließe mich all denen an, die den Betroffenen
unsere Solidarität und unser Mitgefühl ausdrücken.
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
1.
von Agnes
Ich finde Deine Worte sehr passend zu den Ereignissen in Paris, genau wie Du sie interpretiert hast so sollten wir es sehen.
Liebe Grüße und alles Gute für Dich
Agnes
vom 21.11.2015, 17.14
Antwort von
:
Vielen Dank, liebe Agnes,und liebe Grüße!
Ich finde Deine Worte sehr passend zu den Ereignissen in Paris, genau wie Du sie interpretiert hast so sollten wir es sehen.
Liebe Grüße und alles Gute für Dich
Agnes
vom 21.11.2015, 17.14

Vielen Dank, liebe Agnes,und liebe Grüße!
Mir gefällt der Spruch. Er besagt alles, was man zu diesem Thema ausdrücken möchte.
Wenige Worte, mit denen viel gesagt wird.
Das zeichnet einen Aphorismus aus.
LG elfi
vom 21.11.2015, 22.52
Dankeschön, liebe Elfi, und liebe Grüße zurück.