

Haiku Menschen Rügen Norwegen Duisburg Feiertage Wünsche Ausflüge Mond Natur Sommer Bäume Collagen Fremd-Gedichte Rätsel dies&das Segenswünsche Kunstvolles Blumen Herbst Himmel Frühling Sprüche&Weisheiten Gedankenbilder Sonnenuntergang Berichte Humor Liebe Nachdenkliches Winter Weihnachten Zeit Krebs Tiere Menschliches Besinnliches Gedanken Wetter Feste Gedichte Neujahr Sonne Krankheit Urlaub Ausflüge Advent Bilder Gesundheit Abend Früchte
ø pro Tag: 0,1
Kommentare: 1712
ø pro Eintrag: 4,8
Online seit dem: 21.08.2010
in Tagen: 3803
Ausgewählter Beitrag
Pfingstrosengarten
Bevor ich eine kleine Auswahl der angekündigten Pfingstrosen zeige,
zeige ich zuerst einmal eine Schwertlilie.
Diese wachsen sehr üppig und in beinahe jedem Garten oder Park -
nicht nur in Lorsch, sondern auch "weiter unten",
da, wo wir Urlaub gemacht haben - doch davon später

Größe und Fülle der Blüten sind wirklich enorm:

Jetzt aber zu den Pfingsrosen.
Wie schon zuvor geschrieben, gibt es in Lorsch einen zur evangelischen Kirche
gehörigen Pfingstrosengarten. Das ganze Ausmaß dieser Pracht gibt das Foto leider
nicht wieder, man sieht nur die linke Hälfte des Gartens und die Blüten kommen
leider auch nicht wirklich zur Geltung. Aber man bekommt einen kleinen Eindruck:

Die Namen der folgenden Arten habe ich weder abfotografiert noch mir gemerkt,

Die Namen der folgenden Arten habe ich weder abfotografiert noch mir gemerkt,
schön sind sie trotzdem 





Das sind jetzt nur 4 von schätzungsweise 40 unterschiedlichen Arten / Sorten.
Wir konnten uns gar nicht satt daran sehen.
Ich habe mich dann zuhause mal schlau gemacht, was das Ziehen von Pfingstrosen aus Samen betrifft.
Das scheint eine mühselige Angelegenheit zu sein, für die man sehr viel Geduld braucht.
Es dauert wohl mehrere Jahre, bis aus den Samen Pflanzen werden, die dann auch blühen.
Also kaufe ich keine Samen und halte lieber Ausschau nach einem besonders schönen Exemplar.
Das pflanzen wir dann in unseren Garten, der demnächst wegen der Folgen
des Januar-Sturms in großen Teilen neu gestaltet werden muss.
des Januar-Sturms in großen Teilen neu gestaltet werden muss.
Kommentare hinzufügen
Wunderschön sind die Pfingstrosen.
Wenn wir einen Garten hätten, die würde ich auch pflanzen.
Aus Mangel eines Gartens kaufe ich mir jedes Jahr ein oder zwei Mal einen Strauß mit Pfingstrosen und erfreue mich daran.
Deinen Satz ".....noch mir gemerkt, schön sind sie trotzdem" kann ich nur unterstreichen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Agnes
vom 08.06.2018, 18.58