

- Zeitungsbericht zur Lesung
- -----------------------------------
- Agnes Welt
- Kerkis Farbenkleckse - Pat
- Zitante - Christa
- Friedhelm A. Kurtenbach
Frühling Segenswünsche Norwegen Feste Herbst Tiere Zeit Blumen Urlaub Kunstvolles Ausflüge Gedanken Bilder Menschliches Abend Wünsche Himmel Gedichte Gesundheit Duisburg Sonnenuntergang Rätsel Humor Ausflüge Liebe Sommer Früchte Collagen Advent Besinnliches Haiku Neujahr Berichte Winter Natur Nachdenkliches Krebs Gedankenbilder Wetter Weihnachten Menschen Sonne Sprüche&Weisheiten Feiertage Krankheit Sprüche&Weisheiten Bäume Fremd-Gedichte Rügen dies&das
ø pro Tag: 0,1
Kommentare: 1720
ø pro Eintrag: 4,7
Online seit dem: 21.08.2010
in Tagen: 4330
Ausgewählter Beitrag
Norwegen, Reisebericht 1
Der Alltag hält ganz allmählich wieder Einzug - und nach dem Sichten
und Aussortieren der vielen Fotos beginne ich jetzt mal damit,
von unserem Urlaub zu berichten, der für uns etwas ganz Besonderes war.
Mit dem Auto ging es bis Hamburg, wo wir 1 x übernachtet haben,
um uns am nächsten Nachmittag hier hin zu begeben:

Mit diesem "Schiffchen" würden wir also auf Kreuzfahrt gehen -
bis zum Nordkap und natürlich auch wieder zurück.
Unsere Reiseroute mit den Landausflügen ist auf der Karte zu sehen:

Da ich nicht weiß, ob das gut zu lesen ist, hier noch die Anlege-Stationen:
Hamburg ab
Bergen
Geiranger / Geirangerfjord
Honningsvag / Nordkap
Alta
Tromso / Insel Sommaroy
Alta
Alesund
Hamburg an
Bei Honningsvag und Alesund muss so ein Kringel aufs a/A
aber den habe ich nicht.
Und Tromso / Sommaroy bekommen einen Strich durchs letzte o.
Ich weiß, dass man sich das irgendwo herunterladen kann,
aber ich bin damit nicht so fit

Diese relativ große Karte wurde übrigens auf dem Schiff angefertigt und von
einem Besatzungsmitglied kunstvoll bemalt.
Man konnte diese Karte bei einer Tombola gewinnen und vom Kapitän
unterschrieben mit nach Hause nehmen.
Bei uns hängt sie nicht

Mit der Anreise in Hamburg rückte die Kreuzfahrt immer näher
und vor lauter Vorfreude hätte ich fast abgehoben.
Aber so ganz ist mir das nicht gelungen -
im Gegensatz zu den beiden Straßenkünstlern:

Während ich mit beiden Füßen fest auf dem Boden stand,
schwebten die Beiden in etlichen Zentimetern Höhe.
Ich habe natürlich versucht, den Trick herauszufinden.
Ich bin von hinten mit der Hand unter und um die Beiden herum gegangen,
um eventuell verborgene Stangen, Seile ö.ä. zu erfühlen.
Nichts!
Vielleicht hat jemand von Euch eine Idee, wie das funktioniert?
Die beiden Herrschaften haben nämlich keine Miene verzogen und auch nicht mit mir gesprochen

Nach dem 1. Einblick folgt bald der zweite Teil meines Reiseberichtes.
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
7.
von Agnes
Ich habe zur Sicherheit erst mal die anderen Kommentare gelesen, denn einen Link zu einer Seite mit Hexa Dezimal Code hätte ich Dir auch anbieten können.
Ebenfalls hatte ich einen Link zu den schwebenden Menschen, ich hatte so etwas auch mal in Edinburgh und in Salzburg gesehen.
Hier klicken
Aber viel genialer als die schwebenden Menschen ist ja der Einstieg in die Kreuzfahrt. Ich kann Deine Vorfreude nachempfinden.
Gruß
Agnes
vom 02.09.2015, 18.35
Antwort von
:
Und da sagte man mal, das Internet bildet nicht. Ich lerne immer wieder etwas dazu - durch Kontakte und Hinweise im Internet!
Der Beginn der Reise war wirklich spannend, wir hatten ja bis dahin noch nie eine Kreuzfahrt gemacht.
Liebe Grüße.
Ich habe zur Sicherheit erst mal die anderen Kommentare gelesen, denn einen Link zu einer Seite mit Hexa Dezimal Code hätte ich Dir auch anbieten können.
Ebenfalls hatte ich einen Link zu den schwebenden Menschen, ich hatte so etwas auch mal in Edinburgh und in Salzburg gesehen.
Hier klicken
Aber viel genialer als die schwebenden Menschen ist ja der Einstieg in die Kreuzfahrt. Ich kann Deine Vorfreude nachempfinden.
Gruß
Agnes
vom 02.09.2015, 18.35

Und da sagte man mal, das Internet bildet nicht. Ich lerne immer wieder etwas dazu - durch Kontakte und Hinweise im Internet!
Der Beginn der Reise war wirklich spannend, wir hatten ja bis dahin noch nie eine Kreuzfahrt gemacht.
Liebe Grüße.
6.
von Anette
Liebe Christa - an der Eisenplatte auf dem Boden ist dieses "Sitzgestell" angeschweißt ...
Ich hätte auch gleich einen Link zur Lösung posten können, wollte aber nicht den "Spaß" am Rätseln verderben ...
vom 01.09.2015, 08.25
Antwort von
:
Es stimmt, dass die Halterung für die Sitze an den Seiten mit der Bodenplatte verbunden ist, liebe Anette.
Diese seitlichen Stangen (rot und schwarz) haben eine Querverbindung zum Sitz bzw. Sattel.
Bei der "silbernen" Darstellerin führt diese Querstange durch den (leeren) Ärmel, der Arm der Frau liegt seitlich am Körper.
Bei dem Mann geht diese Haltestange durch den Ärmel, der ebenfalls ansonsten leer ist, bis in Schulterhöhe. Dort ist dann das Gestänge mit Sattel befestigt.
Sehr clever, das alles.
Bei deinem und Beas Hinweis auf die Bodenplatte dachte ich wirklich an irgendetwas Magnetisches.
Es ist rücksichtsvoll, dass du die Lösung nicht sofort verraten hast - aber ich wollte es ja wirklich wissen
Angelika hatte die gleichen Bedenken, die Lösung zu verraten und hat bei mir angefragt, ob sie darf oder nicht.
Sie durfte
Liebe Grüße, eine mäßig geschäftige Arbeitswoche wünsche ich Dir!
Liebe Christa - an der Eisenplatte auf dem Boden ist dieses "Sitzgestell" angeschweißt ...
Ich hätte auch gleich einen Link zur Lösung posten können, wollte aber nicht den "Spaß" am Rätseln verderben ...
vom 01.09.2015, 08.25

Es stimmt, dass die Halterung für die Sitze an den Seiten mit der Bodenplatte verbunden ist, liebe Anette.
Diese seitlichen Stangen (rot und schwarz) haben eine Querverbindung zum Sitz bzw. Sattel.
Bei der "silbernen" Darstellerin führt diese Querstange durch den (leeren) Ärmel, der Arm der Frau liegt seitlich am Körper.
Bei dem Mann geht diese Haltestange durch den Ärmel, der ebenfalls ansonsten leer ist, bis in Schulterhöhe. Dort ist dann das Gestänge mit Sattel befestigt.
Sehr clever, das alles.
Bei deinem und Beas Hinweis auf die Bodenplatte dachte ich wirklich an irgendetwas Magnetisches.
Es ist rücksichtsvoll, dass du die Lösung nicht sofort verraten hast - aber ich wollte es ja wirklich wissen

Angelika hatte die gleichen Bedenken, die Lösung zu verraten und hat bei mir angefragt, ob sie darf oder nicht.
Sie durfte

Liebe Grüße, eine mäßig geschäftige Arbeitswoche wünsche ich Dir!
5.
von Angelika Reiff
Hallo Christa.
Ich glaube der "Stehende" sitzt auf einer Art Sattel
vom 30.08.2015, 21.36
Antwort von
:
Der Stehende steht also nicht, er sitzt im Stehen.
Was es nicht so alles gibt :-)
Diese Aussage wurde von anderer Seite bestätigt - siehe meine Antworten in den anderen Kommentaren.
Danke für den "Nachschlag" zur Erklärung, liebe Angelika!
Hallo Christa.
Ich glaube der "Stehende" sitzt auf einer Art Sattel
vom 30.08.2015, 21.36

Der Stehende steht also nicht, er sitzt im Stehen.
Was es nicht so alles gibt :-)
Diese Aussage wurde von anderer Seite bestätigt - siehe meine Antworten in den anderen Kommentaren.
Danke für den "Nachschlag" zur Erklärung, liebe Angelika!
4.
von Zitante Christa
Das Bild von den Streetperformern hatte ich schon bei Bea gesehen und mich gefragt, wie das möglich ist. Die Andeutungen von Bea und Anette und der für mich daraus folgernden Lösung scheint mir nicht umsetzbar - die Beschreibung von Angelika eher. Zumindest für den sitzenden Künstler, bei dem stehenden kann ich es mir nicht so recht vorstellen.
Jedenfalls haben die beiden bestimmt auch bei anderen Zuschauern Grübeleien hinterlassen
Was die Reiseroute anbetrifft bin ich gespannt auf die Fortsetzung!
Liebe Grüße,
Christa
vom 30.08.2015, 10.13
Antwort von
:
Liebe Christa, alle Umstehenden haben gerätselt. Das sah auch wirklich toll aus.
Und die Erklärung von Angelika in den Kommentaren vor und nach dir sind richtig.
Liebe Grüße an dich!
Das Bild von den Streetperformern hatte ich schon bei Bea gesehen und mich gefragt, wie das möglich ist. Die Andeutungen von Bea und Anette und der für mich daraus folgernden Lösung scheint mir nicht umsetzbar - die Beschreibung von Angelika eher. Zumindest für den sitzenden Künstler, bei dem stehenden kann ich es mir nicht so recht vorstellen.
Jedenfalls haben die beiden bestimmt auch bei anderen Zuschauern Grübeleien hinterlassen

Was die Reiseroute anbetrifft bin ich gespannt auf die Fortsetzung!
Liebe Grüße,
Christa
vom 30.08.2015, 10.13

Liebe Christa, alle Umstehenden haben gerätselt. Das sah auch wirklich toll aus.
Und die Erklärung von Angelika in den Kommentaren vor und nach dir sind richtig.
Liebe Grüße an dich!
3.
von Angelika Reiff
Liebe Edith
Ich habe mal den "Abbau" mitbekommen.
An der Stange ist eine Querstange, die durch den Ärmel führt.Daran ist ein Sitz montiert.Es sieht so aus, als hielte sich der Mensch an der Stange fest.Ist aber falsch weil der echte am Körper gehalten wird.Unter der Stellage liegt das blaue Tuch,darunter ist eine Platte, um alles zu stabilisieren.
Also, keiner schwebt, schade eigentlich
vom 28.08.2015, 17.02
Antwort von
:
Hallo liebe Angelika, schön, dich hier zu lesen
So, wie du das beschreibst, hat es mir schon jemand gesagt - gesehen im TV.
Der "Stehende" hat tatsächlich so eine Art Sattel als Stütze unterm Po.
Ja, so ein bisschen abheben und schweben wäre gar nicht schlecht manchmal.
Danke und liebe Grüße!
Liebe Edith
Ich habe mal den "Abbau" mitbekommen.
An der Stange ist eine Querstange, die durch den Ärmel führt.Daran ist ein Sitz montiert.Es sieht so aus, als hielte sich der Mensch an der Stange fest.Ist aber falsch weil der echte am Körper gehalten wird.Unter der Stellage liegt das blaue Tuch,darunter ist eine Platte, um alles zu stabilisieren.
Also, keiner schwebt, schade eigentlich

vom 28.08.2015, 17.02

Hallo liebe Angelika, schön, dich hier zu lesen

So, wie du das beschreibst, hat es mir schon jemand gesagt - gesehen im TV.
Der "Stehende" hat tatsächlich so eine Art Sattel als Stütze unterm Po.
Ja, so ein bisschen abheben und schweben wäre gar nicht schlecht manchmal.
Danke und liebe Grüße!
2.
von Bea
Hallo liebe Edith
so eine Reise würde mir auch einmal gefallen, deswegen bin ich sehr auf deinen Reisebericht gespannt. Deine beiden Street-Performer hab ich übrigens die letzten Tage auch angetroffen: Hier klicken
Ich schliesse mich Anette an: Du standest auf einer Eisenplatte ? ;-) Auf jeden Fall ist ein Eisenkonstrukt ein wichtiges Utensil für diese schwebenden Künstler.
Liebe Grüße Beatrice
vom 26.08.2015, 16.41
Antwort von
:
Liebe Beatrice, ich kann diese Reise sehr empfehlen, allerdings hatten wir auch ein riesengroßes Glück mit dem Wetter - das spielt Richtung Norden dann doch eine große Rolle.
Die Lösung für die schwebenden Straßenkünstler steht im Kommentar von Angelika.
Genau so wurde es mir vorher auch schon von jemandem beschrieben, der den Trick im TV gesehen hat.
Nach Anettes und deinem Kommentar dachte ich zuerst an Pole, die sich abstoßen. So geht es aber wohl doch nicht.
Danke und liebe Grüße!
Hallo liebe Edith
so eine Reise würde mir auch einmal gefallen, deswegen bin ich sehr auf deinen Reisebericht gespannt. Deine beiden Street-Performer hab ich übrigens die letzten Tage auch angetroffen: Hier klicken
Ich schliesse mich Anette an: Du standest auf einer Eisenplatte ? ;-) Auf jeden Fall ist ein Eisenkonstrukt ein wichtiges Utensil für diese schwebenden Künstler.
Liebe Grüße Beatrice

vom 26.08.2015, 16.41

Liebe Beatrice, ich kann diese Reise sehr empfehlen, allerdings hatten wir auch ein riesengroßes Glück mit dem Wetter - das spielt Richtung Norden dann doch eine große Rolle.
Die Lösung für die schwebenden Straßenkünstler steht im Kommentar von Angelika.
Genau so wurde es mir vorher auch schon von jemandem beschrieben, der den Trick im TV gesehen hat.
Nach Anettes und deinem Kommentar dachte ich zuerst an Pole, die sich abstoßen. So geht es aber wohl doch nicht.
Danke und liebe Grüße!
1.
von Anette
Teil 1 des Reiseberichts liest sich gut.
Die Sonderzeichen und Erklärung zum Einfügen findest du hier: Hier klicken
Oder du kopierst die und setzt sie ein ...
ø Å ;-)
Und soll ich dir die Lösung der schwebenden Künstler wirklich verraten?
Du standest doch auf einer Eisenplatte, oder?
Ich vorfreue mich auf Teil 2 ...
Liebe Grüße, Anette
vom 26.08.2015, 13.45
Antwort von
:
Danke für den Tipp mit den Sonderzeichen, liebe Anette.
Ich werde die dann reinkopieren.
Wie das Schweben funktioniert, weiß ich jetzt - s. Kommentar von Angelika.
Diese Version wurde mir von einer weiteren Person, die nicht kommentriert, bestätigt.
Das wurde auch mal im TV gezeigt.
Liebe Grüße!
Teil 1 des Reiseberichts liest sich gut.
Die Sonderzeichen und Erklärung zum Einfügen findest du hier: Hier klicken
Oder du kopierst die und setzt sie ein ...
ø Å ;-)
Und soll ich dir die Lösung der schwebenden Künstler wirklich verraten?

Du standest doch auf einer Eisenplatte, oder?
Ich vorfreue mich auf Teil 2 ...
Liebe Grüße, Anette
vom 26.08.2015, 13.45

Danke für den Tipp mit den Sonderzeichen, liebe Anette.
Ich werde die dann reinkopieren.
Wie das Schweben funktioniert, weiß ich jetzt - s. Kommentar von Angelika.
Diese Version wurde mir von einer weiteren Person, die nicht kommentriert, bestätigt.
Das wurde auch mal im TV gezeigt.
Liebe Grüße!
Das sieht schon mal irgendwie unwirklich aus, wie die Herren so in der Luft "hängen". Man meint, dafür keine logische Erklärung zu finden. Aber dank der Schwerkraft muss es eine erkläörung geben. Hab so eine ähnliche Darstellung schon mal in toulouse gesehen. Da haben wir uns auch den Kopf darüber zerbrochen.
Deine Reise beginnt oder begann sehr vielversprechend.
LG elfi
vom 15.09.2015, 22.01
Guck mal bei den anderen Kommentaren - da steht die Lösung, liebe Elfi.
Die Reise war von Anfang an so richtig schön!
LG