

ø pro Tag: 0,1
Kommentare: 1712
ø pro Eintrag: 4,8
Online seit dem: 21.08.2010
in Tagen: 3811
Ausgewählter Beitrag
Leipzig und Buchmesse / Teil 1
Gesehen und fotografisch festgehalten auf der Leipziger Buchmesse:

Als "schreibendes Wesen" und Liebhaberin der deutschen Sprache
unterstütze ich das voll und ganz!
Alledings ist mir auch bewusst, dass es viele Begriffe gibt,
die wir tagtäglich benutzen und die nicht mit einem einzigen
Wort ins Deutsche zu übersetzen sind.
Bei rein englischen Begriffen ist das oft auch in Ordnung ... okay

Aber bei denglischen Wörtern sträuben sich mir oft die Nackenhaare,
zumal sie oft vom Englischen her völlig sinnlos sind.
Letzte Tage fiel mir der "Backshop" ins Auge!
Darunter würde ein Engländer sehr wahrscheinlich ein Geschäft zum Zurücksenden
von Waren vermuten - und nicht einen Selbstbedienungsladen
für Brot und Brötchen!
Der Unterschied zwischen Anglizismen und denglischen Wörtern wird
hier Link zu Wikipedia gut erklärt.
Und hier noch der Link zu
Deutsche Sprachwelt
Ich habe mich dort mal umgesehen und finde das sehr interessant.
**********
Das Messe-Gebäude erstreckt sich über 5 Hallen, alle unter einem Dach.
Wenn man fast den ganzen Tag dort verbringt und möglichst viel sehen
möchte, dann sind es etliche Kilometer, die man läuft.
Es tut gut, wenn man sich hin und wieder eine kleine Pause
gönnt, sitzen und sich ein wenig erholen kann.
Eß- und Trinkbares gibt es dort reichlich, die Auswahl ist groß.
Solch ein Bücherhocker scheint einiges an Gewicht auszuhalten:

Wie wäre es mit einem Ordentlichen Wirtschaftswunder-Bohnenkaffee?!

Demnächst habe ich noch Fotos von der Buchmesse zu einem
ganz speziellen Gebiet.
Jetzt geht es erst einmal in die Leipziger Innenstadt.
Man kann sie erlaufen oder hiermit erkunden:

Wir sind gelaufen, gelaufen, gelaufen -
und dabei gab es Vieles zu entdecken.
Doch davon erzähle ich demnächst.
Kommentare zu diesem Beitrag
Ahhhh, diese wunderbar bunte Bahn gefällt mir am Besten. Liegt wahrscheinlich auch daran, dass man nach Farben lechzt. Aber auch die anderen Fotos lassen mich schmunzeln. Ich stelle fest, du schaust sehr aufmerksam hin :-) lg und ein schönes WE, aNette
vom 13.04.2013, 18.34

Die Bahn war ein richtiger Hingucker, liebe aNette.
Sie hat so richtig Farbe in Schnee und Schneematsch gebracht.
Trotz Winter ist es zur Buchmesse sehr bunt in Leipzig - alleine schon der vielen Menschen wegen, die dann unterwegs sind ;-)
Liebe Edith,
ich finde es toll, dass du es zur Leipziger Buchmesse geschafft hast. Ich hätte es auch gern getan, aber alleine??!! Nun werde ich halt deinen Berichten lauschen. Freu mich schon drauf.
Bin übrigens mit dem Denglisch ganz deiner Meinung. Wir haben eine so schöne Sprache, die sollte man nicht so verhunzen.
Liebe Grüße
Gerti
vom 12.04.2013, 14.19

Du wärest nicht die Einzige ohne Begleitung gewesen, liebe Gerti.
Man kann sich ja absprechen und in demselben Hotel wohnen. Dafür muss man allerdings sehr früh planen und buchen. Zu Zeiten der Buchmesse ist es immer voll und das Wunsch-Hotel manchmal nicht mehr zu haben.
Die Preise ziehen zur Messe stark an und ich / wir bezahlen lange nicht jeden Preis!
Liebe Grüße.
Wenigstens kann ich so im Nachhinein dabei sein, die ersten Bilder sind ja bereits eine Augenweide.
Schmachtgrüße von Gabriela
vom 11.04.2013, 10.22

Es wäre schön, wenn Du beim nächsten Mal mit von der Partie wärest, liebe Gabriela - das würde mich sehr freuen!
Hach, da werden Erinnerungen wach! Insbesondere beim Anblick der Straßenbahn denke ich an einen Halt am Hauptbahnhof und der viel zu schnellen Weiterfahrt - was für ein Schreck...
Gab es beim Trinken des Wirtschaftswunder-Kaffees denn wenigstens auch etwas zu Lesen dazu?
Ich bin gespannt auf weitere Bilder und Berichte aus Leipzig - hoffentlich bald!
Liebe Grüße,
Christa
vom 10.04.2013, 21.05

Den "Beinahe-Unfall" habe ich noch in guter Erinnerung, liebe Christa.
Allerdings war die Straßenbahn nicht so schön wie die bunte Tram oben im Bild.
Den Wirtschaftwunder-Kaffee haben wir nicht getrunken, ich habe nur das schnuckelige Auto fotografiert.
Und beim nächsten Mal kommst Du wieder mit, ne?!
Immerhin hast du schon angefangen;-) ...
Irgendwie läuft mir die Zeit davon bzw. ist meine Zeit mit anderen "wichtigen" Dingen ausgefüllt ...
Mensch - das ist ja schon wieder 4 Wochen her, die Zeit rennt ...
Es gibt schon witzige verdenglischte Begriffe - aber auch bei mir sträubt sich da ab und an das Haar im Nacken.
Schöne Bilder hast du ausgesucht - ach ...
Ich freu' mich auf die Fortsetzung von dir!
Liebe Grüße, Anette
vom 10.04.2013, 19.42

Fortsetzung folgt, liebe Anette - ich weiß aber noch nicht, für welche Fotos ich mich entscheide.
Auch nach dem Aussortieren sind noch jede Menge übrig geblieben.
Also lass Dich überraschen :-)
Das Schild von der Buchmesse gefällt mir.
Ich hasse es ja auch, dass unsere Sprache so sinnlos verändert wird.
Sprachen leben und Sprachen verändern sich, aber die Einschleusung so vieler "denglischer" Wörter mißfällt mir persönlich sehr.
Aber das weißt Du ja, ich hatte ja kürzlich einen entsprechenden Artikel in meinem Blog.
Der Bücherhocker ist super, sind das echt aufgestapelte Bücher? Ich vermute das ist eine Attrappe, die Idee ist klasse.
vom 15.04.2013, 18.29
Was das "Denglisch" betrifft sind wir einer Meinung, liebe Agnes.
Und der Bücherhocker ist eine Attrappe.
Bei genauem Hinsehen fällt auf, dass die rechte Längskante ganz glatt ist und dass es auch halbe Bücher gibt ;-)