

Ausflüge Krebs Himmel Fremd-Gedichte Tiere Neujahr Bilder Kunstvolles Zeit Berichte Bäume Sonnenuntergang Rügen Besinnliches Feiertage Frühling Norwegen Wetter Menschliches Abend Sprüche&Weisheiten Duisburg Früchte Blumen Winter Krankheit Urlaub Nachdenkliches Menschen Ausflüge Advent Gedichte Natur Feste Segenswünsche Sommer Gedanken Collagen Gedankenbilder Humor Rätsel Haiku Herbst Wünsche Weihnachten Sonne dies&das Gesundheit Sprüche&Weisheiten Liebe
ø pro Tag: 0,1
Kommentare: 1720
ø pro Eintrag: 4,7
Online seit dem: 21.08.2010
in Tagen: 4288
Ausgewählter Beitrag
Erstens kommt es anders,
... und zweitens, als man denkt!
Nach einigen eher ruhigen (Corona-) Wochen, in denen wir einige Ausflüge - von zu Hause aus per Rad,
oder mit dem Auto und dann zu Fuß - unternommen hatten, der Garten so gut wie nie zuvor in
Ordnung gebracht und die Kübel schön bepflanzt waren, hat es uns erwischt.
Nein, nein - zum Glück kein Covid 19.
Davon sind wir bisher verschont geblieben!
Ein plötzlicher Krankheitsfall in der Familie, mit daraus resultierender sofortiger Pflegebedürftigkeit,
hat alles durcheinander gewirbelt. Da ich alle Vollmachten habe, hat es uns mit voller Wucht erwischt.
Erfahren habe ich jetzt auch wie es ist, wenn man jemanden unter Corona-Bedingungen mit dem
Rettungsdienst ins Krankenhaus bringen muss.
Ich kann das Zugangsverbot ja verstehen. Dass man aber jemanden mit dem RTW einliefern lässt und
dann der 88-jährigen Tante nicht einmal in der Notaufnahme beistehen kann -
das ist der reinste Horror.
3 Stunden haben wir vor dem Krankenhaus warten müssen.
Keine Sitzgelegenheit, keine Möglichkeit, etwas Trinkbares zu kaufen. Dixie-Klo
Immer wieder hin zum Security-Mann, um irgendetwas zu erfahren.
Ich mache es jetzt mal kurz:
Nur wer weiß, was er will und dran bleibt
(immer wieder bei der Security vorsprechen, per Handy die Pforte und Sekretärin der Notfallambulanz anrufen)
kommt irgendwie weiter. Es war zermürbend und frustrierend.
Irgendwann habe ich erreicht, dass ich die Ärztin der Notfallambulanz sprechen konnte.
Sie hat ihr Versprechen dann auch gehalten und mich später zurückgerufen.
1 Woche stationärer Aufenthalt, davon fast 2 Tage Isolation wegen Covid 19-Test.
3 Tage keinen Kontakt zur Tante, die sich ganz sicher verlassen und hilflos fühlte.
Das ist so schrecklich, ich kann es gar nicht beschreiben.
Dann endlich Telefon, wenigstens das. Viel weitergebracht hat es mich allerdings nicht.
Die Tante wusste nicht, was los war, wo sie war - völlig von der Rolle.
Nach 1 Woche wurde sie in einem schlechteren Zustand als vorher entlassen - es sei ein Pflegefall.
Für Menschen, die ins Krankenhaus müssen, und für die Angehörigen, ist das derzeit furchtbar.
Für das Klinikpersonal ganz sicher auch, das weiß ich.
Und ich bin dankbar dafür, dass ich in meinen unzähligen Telefonaten (Arztgespräche im Krankenhaus
waren wegn des Zugangsverbots ja auch nicht möglich) letztendlich gute Gespräche mit
den Ärzten führen konnte, Hilfsangebote bekommen habe und auch ein Pflegedienst organisiert wurde.
Seitdem bin ich täglich beschäftigt mit Telefonaten:
Krankenkasse, Pflegekasse, Pflegedienst, Hausärztin, Sanitätshäuser -
mit dem Ausfüllen unzählger Formulare der o. g. Stellen -
Besuchen bei der Tante inkl. Einkaufen, Wäsche machen, Wohnung säubern, Handwerker kommen lassen -
dem Aufmuntern und Auffangen der Tante, dem Anhören ihrer Sorgen und Ängste ...
und dem Aushalten ihrer Einstellung, erstmal gegen alles zu sein, was geändert werden muss!
Sie zu überzeugen, dass gemacht werden muss, was dringend nötig ist -
das ist irgendwie das härteste und belastendste Stück Arbeit.
Mittlerweile sind wir auf einem guten Weg.
Noch 1-2 Wochen, denke ich, dann müsste alles rund laufen.
Dann kehrt bei uns auch wieder so etwas wie Normalität ein -
und wir können wieder etwas unternehmen, durchatmen, zur Ruhe kommen.
Hoffentlich!
Und weil der Bericht jetzt viel länger geworden ist als ich dachte,
gibt es direkt im Anschluss die Fotos, die ich eigentlich hier einbinden wollte,
in einem separaten Beitrag.
Nein, nein - zum Glück kein Covid 19.
Davon sind wir bisher verschont geblieben!
Ein plötzlicher Krankheitsfall in der Familie, mit daraus resultierender sofortiger Pflegebedürftigkeit,
hat alles durcheinander gewirbelt. Da ich alle Vollmachten habe, hat es uns mit voller Wucht erwischt.
Erfahren habe ich jetzt auch wie es ist, wenn man jemanden unter Corona-Bedingungen mit dem
Rettungsdienst ins Krankenhaus bringen muss.
Ich kann das Zugangsverbot ja verstehen. Dass man aber jemanden mit dem RTW einliefern lässt und
dann der 88-jährigen Tante nicht einmal in der Notaufnahme beistehen kann -
das ist der reinste Horror.
3 Stunden haben wir vor dem Krankenhaus warten müssen.
Keine Sitzgelegenheit, keine Möglichkeit, etwas Trinkbares zu kaufen. Dixie-Klo

Immer wieder hin zum Security-Mann, um irgendetwas zu erfahren.
Ich mache es jetzt mal kurz:
Nur wer weiß, was er will und dran bleibt
(immer wieder bei der Security vorsprechen, per Handy die Pforte und Sekretärin der Notfallambulanz anrufen)
kommt irgendwie weiter. Es war zermürbend und frustrierend.
Irgendwann habe ich erreicht, dass ich die Ärztin der Notfallambulanz sprechen konnte.
Sie hat ihr Versprechen dann auch gehalten und mich später zurückgerufen.
1 Woche stationärer Aufenthalt, davon fast 2 Tage Isolation wegen Covid 19-Test.
3 Tage keinen Kontakt zur Tante, die sich ganz sicher verlassen und hilflos fühlte.
Das ist so schrecklich, ich kann es gar nicht beschreiben.
Dann endlich Telefon, wenigstens das. Viel weitergebracht hat es mich allerdings nicht.
Die Tante wusste nicht, was los war, wo sie war - völlig von der Rolle.
Nach 1 Woche wurde sie in einem schlechteren Zustand als vorher entlassen - es sei ein Pflegefall.
Für Menschen, die ins Krankenhaus müssen, und für die Angehörigen, ist das derzeit furchtbar.
Für das Klinikpersonal ganz sicher auch, das weiß ich.
Und ich bin dankbar dafür, dass ich in meinen unzähligen Telefonaten (Arztgespräche im Krankenhaus
waren wegn des Zugangsverbots ja auch nicht möglich) letztendlich gute Gespräche mit
den Ärzten führen konnte, Hilfsangebote bekommen habe und auch ein Pflegedienst organisiert wurde.
Seitdem bin ich täglich beschäftigt mit Telefonaten:
Krankenkasse, Pflegekasse, Pflegedienst, Hausärztin, Sanitätshäuser -
mit dem Ausfüllen unzählger Formulare der o. g. Stellen -
Besuchen bei der Tante inkl. Einkaufen, Wäsche machen, Wohnung säubern, Handwerker kommen lassen -
dem Aufmuntern und Auffangen der Tante, dem Anhören ihrer Sorgen und Ängste ...
und dem Aushalten ihrer Einstellung, erstmal gegen alles zu sein, was geändert werden muss!
Sie zu überzeugen, dass gemacht werden muss, was dringend nötig ist -
das ist irgendwie das härteste und belastendste Stück Arbeit.
Mittlerweile sind wir auf einem guten Weg.
Noch 1-2 Wochen, denke ich, dann müsste alles rund laufen.
Dann kehrt bei uns auch wieder so etwas wie Normalität ein -
und wir können wieder etwas unternehmen, durchatmen, zur Ruhe kommen.
Hoffentlich!

Und weil der Bericht jetzt viel länger geworden ist als ich dachte,
gibt es direkt im Anschluss die Fotos, die ich eigentlich hier einbinden wollte,
in einem separaten Beitrag.
Kommentare hinzufügen
Soo ein Mist, habe gerade einen langen Kommentar geschrieben, der ist aber für mich nicht aufrufbar – vielleicht hast Du ihn trotzdem erhalten? Ich hoffe es sehr.
Liebe Grüße,
Christa
vom 09.06.2020, 18.57