

Natur Advent Zeit Ausflüge Sprüche&Weisheiten Tiere Himmel Bilder Sonne Norwegen Ausflüge Feiertage Sonnenuntergang Abend Gedanken Menschen Haiku Nachdenkliches Kunstvolles Herbst Collagen Humor Weihnachten Krebs Neujahr Früchte Fremd-Gedichte Sommer Gedichte Mond Wetter Besinnliches Rätsel Gesundheit Urlaub Blumen Bäume Menschliches Berichte Feste Liebe dies&das Segenswünsche Duisburg Winter Krankheit Frühling Gedankenbilder Wünsche Rügen
ø pro Tag: 0,1
Kommentare: 1712
ø pro Eintrag: 4,8
Online seit dem: 21.08.2010
in Tagen: 3810
Ausgewählter Beitrag
Colmar
Zwar muss ich mich noch etwas mehr als die eine Stunde, die ich gerade investiert habe,
mit Photoscape befassen, aber: ich habe das zunächst Wichtigste herausgefunden.
Folglich kann ich die nächsten Fotos unseres Frühsommer-Urlaubs zeigen.
Folglich kann ich die nächsten Fotos unseres Frühsommer-Urlaubs zeigen.
Dieses Mal dürft ihr mich nach Colmar / Elsass/ Frankreich begleiten.
Im ganzen Städtchen verteilt finden sich diese in die Straßen eingelassenen Hinweise:

Im ganzen Städtchen verteilt finden sich diese in die Straßen eingelassenen Hinweise:

So vergisst man nicht, wo man sich befindet

Die Freiheitsstaue ist hier abgebildet, da sie von Frédéric-Auguste Bartholde
geschaffen wurde. Er stammte aus Oberitalien und wanderte später ins Elsass aus / ein.
Colmar wird von dem Flüsschen Lauch durchzogen. Wenn man in die malerische Innenstadt
Colmar wird von dem Flüsschen Lauch durchzogen. Wenn man in die malerische Innenstadt
möchte, findet man einen der Zugänge über die Rue des Tanneurs und die gleichnamige Brücke.
Hier hat man einen schönen Ausblick auf die typischen Häuser, für die Colmar bekannt ist:

Hier war es noch relativ früh, entsprechend wenige Touristen und Einheimische waren unterwegs.

Hier war es noch relativ früh, entsprechend wenige Touristen und Einheimische waren unterwegs.
Später am Tag sah es dann so aus:

Mit Gondeln kann man die Lauch entlang schippern und bekommt
Mit Gondeln kann man die Lauch entlang schippern und bekommt
Wissenswertes erzählt. Die Häuser an den Ufern sind wirklich sehenswert.
Und mit der Gondel kommt man auch an Stellen, die man zu Fuß nicht erreicht:
Nicht vorbeigehen konnte ich an einer der Pâtisserien / Biscuiterien.
Und was kauft man bevorzugt dort?
Macarons natürlich:

Wir hätten mehr als 10 Stück kaufen sollen. Solche Leckereien muss man ja zügig

Wir hätten mehr als 10 Stück kaufen sollen. Solche Leckereien muss man ja zügig
verspeisen, die sollen doch nicht verderben 
Abends im warmen Sonnenschein - auf der Terrasse der FeWo -

Abends im warmen Sonnenschein - auf der Terrasse der FeWo -
wurde dann ausgiebig genossen,
u. a. französische Macarons und Wein vom Kaiserstuhl.
"La vie est belle"

Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
1.
von Agnes
Oh Colmar ist soooo schön.
Seid Ihr auch im Musée Unterlinden? Der weltberühmten Isenheimer Altar von Matthias Grünewald ist ein Schmuckstück.
Und Riquewihr sowie Ribeauvillé sind ebenfalls traumhafte Örtchen, ich hoffe davon kommen auch noch Fotos.
vom 08.08.2018, 14.27
Antwort von
:
Oh Colmar ist soooo schön.
Seid Ihr auch im Musée Unterlinden? Der weltberühmten Isenheimer Altar von Matthias Grünewald ist ein Schmuckstück.
Und Riquewihr sowie Ribeauvillé sind ebenfalls traumhafte Örtchen, ich hoffe davon kommen auch noch Fotos.
vom 08.08.2018, 14.27

Wir waren ja 2 x in Comar - weil es uns so gut gefallen hat.
Demnächst gibt es noch Haut Koenigsbourg - Fotos. Diese Burg ist ein absolutes Highlight für
uns gewesen.
LG
LG
Sehr schöne Eindrücke aus Colmar zeigst du uns hier. An den Macarons wäre ich auch nicht vorbei gekommen. Ich hab mal versucht selbst welche zu backen. Die sind mir sogar richtig gut gelungen. Der zweite Versuch dann schon nicht mehr.
vom 16.08.2018, 23.00