

ø pro Tag: 0,1
Kommentare: 1720
ø pro Eintrag: 4,7
Online seit dem: 21.08.2010
in Tagen: 4288
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag: Liebe
Liebe und Freundschaft
Der Valentinstag ist nicht nur der Tag der Verliebten und Liebenden, sondern in manchen Ländern auch der Tag der Freundschaft - was mir besonders gut gefällt, denn ohne echte Freunde fehlt meiner Meinung nach etwas ganz Wichtiges im Leben.
Wer wurde nicht schon einmal gefragt: Liebst du mich?
Oder: Liebst du diesen oder jene?
Wenn man mit sich selbst im Reinen ist, auch an sich selber und seine eigenen Bedürfnisse denkt, ohne zu egoistisch zu sein - kurz: wenn man sich selbst liebt - dann kann man auch Liebe, Zuneigung, Geborgenheit und Freundschaft schenken.

Ich wünsche allen einen schönen (Valentins-) Sonntag.
PS.: diese wunderschönen Orchideen - und noch viele mehr - habe ich heute hier beim "Tag der offenen Tür" fotografiert.
An den Autokennzeichen konnten wir sehen, dass Kunden/Besucher aus mehr als 50 km Entfernung gekommen sind.
Der Inhaber Jörg Frehsonke wurde kürzlich mit seinem Betrieb im WDR-TV vorgestellt.
Seit ich in diesem Beitrag gesehen habe, wieviel Arbeit und Mühe darin stecken, neue Orchideen-Arten zu entwickeln und zu züchten und dass das viele Jahre dauert, ist mir klar geworden, warum Orchideen oftmals relativ viel kosten.
Sehr gute Qualität und die ausgefallene Schönheit vieler Züchtungen sind ihren Preis ganz bestimmt wert.
Diesen Betrieb kann ich sehr empfehlen, falls mal ein besonderes Geschenk benötigt wird.
Wir haben uns auch Orchideen mitgenommen, Töpfe auch - und eine fachkundige Beratung zur Pflege habe ich auch noch bekommen.
Also: wer die Möglichkeit hat, solle unbedingt mal da gucken gehen.
Ich mache hier selten Werbung, aber in diesem Falle sehr gerne. Die Auswahl ist atemberaubend, die Farbenpracht, Musterung und Formenvielfalt ebenso

Leider muss ich aus gegebenem Anlass wieder einmal darauf hinweisen, dass das Rauskopieren meiner Fotos und/oder Gedankenbilder nicht gestattet ist. Das Urheberrecht ist zu beachten!
14.02.2016, 00.00 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Erwartungen
Alle warten schon lange aufs Christkind.
Unsere 3 Enkelkinder und wir auch.
Noch ungeduldiger und gespannter haben wir jedoch auf die Ankunft
unseres 4. Enkelkindes gewartet...
und gewartet, und gewartet.
Dann hat die Kleine doch beschlossen, sich auf den Weg zu machen
und das Licht der Welt zu erblicken.

(Foto: pixabay)
Wir sind glücklich und dankbar über die Geburt von
Mara Lynn
und freuen uns mit den Eltern Cornelia und Jürgen
sowie der stolzen "großen" Schwester Pia Marie,
dass Mara gesund bei uns ist.
16.12.2015, 12.19 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
aller guten Dinge ...

insgesamt waren es 28, die sich
auf einer Wiese am Niederrhein vor ihrer Rückreise satt gefressen haben:

Einer von ihnen muss schon lange vorher bei unserer Tochter Stefanie
und Schwiegersohn Sven vorbeigeschaut haben ...
Und auch, wenn unser 3. Enkelkind uns alle lange warten ließ - sooo lange

hat sie uns dann doch nicht zappeln lassen


Mit Tochter, Schwiegersohn und dem "großen" Bruder Ben Maarten
freuen wir uns riesig über die Geburt unserer Enkelin Hanna Sophie!
Wir sind glücklich und dankbar, dass Mutter und Kind wohlauf sind.
Demnächst werden wir also wieder mit einem
![]() |
durch die Gegend schieben

24.09.2014, 19.14 | (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ein Freudentag ...
Zu diesem Tag passte es gut, dass es der sonnigste und wärmste Tag
der ganzen Woche war - ein richtig schöner Frühlingstag eben.
Es war - schlicht und einfach gesagt - Hochzeitswetter!
Und da unsere Tochter Stefanie und ihr Partner Sven wussten,
dass an diesem Tag die Sonne vom Himmel lachen würde

hatten sie sich dieses Datum ausgesucht, um sich
vor dem Standesbeamten das "Ja-Wort" zu geben.
![]() |
Unser 2-jähriger Enkel Ben Maarten durfte während der Trauung die ganze Zeit bei
Papa Sven auf dem Schoß sitzen und hat alles mit großen Augen verfolgt -
so lange, bis sie ihm zufielen.
Er hat also einen Teil der Hochzeit seiner Eltern verschlafen.
Dass es Hochzeitskerzen gibt, war mir bisher nicht bekannt.
Die beste Freundin und Trauzeugin unserer Tochter hat solch eine schöne Kerze
geschenkt und ein dazu gehörenden Gedicht vorgetragen.
Das war so ergreifend, dass allen die Tränen in den Augen standen -
sogar dem Standesbeamten.
Dieser hat selber auch dazu beigetragen, dass die Trauung nicht ein
bloßer bürokratischer Akt war, sondern zu einer stimmungsvollen
kleinen Feier für alle Anwesenden wurde.
Jetzt bin ich sozusagen eine amtlich bestätigte Schwiegermutter
mit einem Schwiegervater an meiner Seite

und die kleine Familie hat ein und denselben Nachnamen -
traditionell, wie der Standesbeamte anmerkte,
also den Nachnamen des Mannes.
Das war der Hochzeit 1. Teil.
Teil 2, also die kirchliche Trauung, folgt später ...
und dann hoffen wir auf ebenso schönes Wetter.
22.03.2014, 20.00 | (8/8) Kommentare (RSS) | TB | PL
Früh übt sich
(Friedrich Schiller)
![]() |
Sie sitzt in der Schubkarre und lässt sich von ihm durch den Garten schieben.
Zwischendurch gibt es einen kurzen Halt - Zeit für ein
Küsschen muss sein.
Cousine und Cousin sind ein Herz und eine Seele!
Für das zarte Alter von 22 (Ben) und 13 1/2 Monaten (Pia)
geht das doch schon ganz gut, oder?

Ich bedanke mich bei den Eltern meiner / unserer Enkelkinder für
die Genehmigung zur Veröffentlichung dieses Fotos!
Ich wollte nie Fotos der Kinder hier zeigen -
aber das hier musste jetzt doch mal sein.
Man sollte eben nie "nie" sagen.
PS.:
Dass sie sich von ihm schieben lässt passt ja so gar nicht
zur Emanzipation

In diesem Falle liegt es aber wohl eher daran, dass
er der Ältere und somit Stärkere ist.
Spülmaschine ausräumen und wischen können sie jedenfalls beide

15.07.2013, 19.26 | (8/8) Kommentare (RSS) | TB | PL
Valentinstag mal anders
Zum heutigen Valentinstag gibt es ein GedankenBild.
Ja, ich gestehe es: ich bin textmäßig fremdgegangen.
Den verwendeten Spruch kenne ich schon seit meiner Jugend, nämlich durch meine Oma.
Sie fand diese Volksweisheit prima - vielleicht aus eigener Erfahrung?

Diesen Tipp kann man sicherlich mit einem Augenzwinkern betrachten.
Wie in so vielen Volksweisheiten steckt in dieser Empfehlung aber auch ein wahrer Kern!
Der irgendwann einmal verfremdetet Teil stammt aus dieser Strophe:
...
Denn wo das Strenge mit dem Zarten,
Wo Starkes sich und Mildes paarten,
Da gibt es einen guten Klang.
Drum prüfe, wer sich ewig bindet,
Ob sich das Herz zum Herzen findet!
Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang.
Lieblich in der Bräute Locken
Spielt der jungfräuliche Kranz,
Wenn die hellen Kirchenglocken
Laden zu des Festes Glanz.
Ach! des Lebens schönste Feier
Endigt auch den Lebensmai,
Mit dem Gürtel, mit dem Schleier
Reißt der schöne Wahn entzwei.
Die Leidenschaft flieht!
Die Liebe muß bleiben,
Die Blume verblüht,
Die Frucht muß treiben.
Der Mann muß hinaus
Ins feindliche Leben,
Muß wirken und streben
Und pflanzen und schaffen,
Erlisten, erraffen,
Muß wetten und wagen,
Das Glück zu erjagen.
Da strömet herbei die unendliche Gabe,
Es füllt sich der Speicher mit köstlicher Habe,
Die Räume wachsen, es dehnt sich das Haus.
Und drinnen waltet
Die züchtige Hausfrau,
Die Mutter der Kinder,
Und herrschet weise
Im häuslichen Kreise,
Und lehret die Mädchen
Und wehret den Knaben,
Und reget ohn Ende
Die fleißigen Hände,
Und mehrt den Gewinn
Mit ordnendem Sinn.
Und füllet mit Schätzen die duftenden Laden,
Und dreht um die schnurrende Spindel den Faden,
Und sammelt im reinlich geglätteten Schrein
Die schimmernde Wolle, den schneeigten Lein,
Und füget zum Guten den Glanz und den Schimmer,
Und ruhet nimmer.
...
(Friedrich Schiller)
Beim Lesen des kompletten Gedichtes ist mir aufgefallen, dass ich es nicht mehr annähernd richtig aufsagen könnte.
Dabei habe ich damals in der Schule ewig lange daran gesessen, um es ganz auswendig zu können -
das war Pflicht!
Aufsagen durften wir aber immer nur strophenweise.
Wer Glück hatte wurde für Strophen aufgerufen, die er konnte. Das gab dann natürlich eine gute Note.
Und wer Pech hatte ... !
Gibt es jemanden unter Euch / Ihnen, der das ganze Gedicht auswendig kann?
Und wie lange ist es her, dass es auswendig gelernt wurde?
Meine Mutter konnte bis ins hohe Alter unzählige Gedichte auswendig - das hat mich immer sehr beeindruckt!
**********
Für uns ist der Valentinstag ein Tag wie jeder andere.
Denjenigen unter Euch, die diesen Tag in irgendeiner Weise feiern, wünsche ich einen gelungenen
Tag / Abend und viel Freude

14.02.2013, 07.00 | (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL
Liebe und Freundschaft
![]() |
Valentinstag - der Tag der Verliebten und Liebenden.
Populär wurde dieser Tag erst, als ihn sich Floristen einverleibten und kommerzialisierten.
Ich denke, mit dem Valentinstag verhält es sich ähnlich wie mit dem Muttertag, der leider auch überwiegend zu einem Geschäft für Floristen, Restaurants und Süßwaren-Industrie geworden ist.
Mir gefällt es besser, wenn es das ganze Jahr über immer wieder mal kleine Zeichen der Liebe und Zuneigung gibt.
In den meisten Ländern ist der Valentinstag den Liebenden gewidmet - außer in Finnland.
Dort ist es der Tag der Freundschaft - und das gefällt mir sehr gut!
Die Erkenntnis unter dem Foto richtet sich also auch an meine Freundinnen und Freunde - denn sie sind neben meiner Familie die Menschen, bei denen ich immer wieder ankern darf, wenn mir danach ist:
Merci, dass es Dich gibt ... !
- ohne Schokolade - die macht eh dick
- und ohne Blümchen, die kann ich hier ja schlecht überreichen
- dafür mit GedankenBild
Ich wünsche allen hier Lesenden einen schönen Tag oder Abend mit einem Menschen, der Euch nah ist ... oder auch mit mehreren
PS.:
Der Text unter dem Foto ist auch in meinem Büchlein gefühlsecht zu finden.
Eingeordnet habe ich ihn dort in dem Kapitel: Vertraute Liebe.
14.02.2011, 07.05 | (9/9) Kommentare (RSS) | TB | PL