

Wetter Frühling Fremd-Gedichte Himmel Rügen Gedichte Sommer Berichte Advent Urlaub Besinnliches Natur Liebe Menschen Sonnenuntergang Krankheit Winter Duisburg Kunstvolles Rätsel Feste Collagen Früchte Weihnachten Herbst Haiku Norwegen Krebs Tiere Menschliches Ausflüge Sprüche&Weisheiten Gedankenbilder Neujahr Gedanken Wünsche Blumen Segenswünsche Ausflüge Humor Bilder Abend Sonne Zeit dies&das Bäume Feiertage Sprüche&Weisheiten Nachdenkliches Gesundheit
ø pro Tag: 0,1
Kommentare: 1720
ø pro Eintrag: 4,7
Online seit dem: 21.08.2010
in Tagen: 4288
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag: Advent
Winterschönheit
Mit dieser Winterschönheit, die in einer Art Käfig bei uns vorne neben dem Eingang baumelt,
wünsche ich allen einen schönen zweiten Advent.

Botanischer Name: Helleborus (es gibt verschiedene Sorten, u. a.auch rötliche)
Bei uns ist die Helleborus besser bekannt als "Christrose" oder "Schneerose".
Diese Staude blüht von Ende November bis in den März hinein.
Somit ist diese Pflanze ein schöner Anblick in den Wintermonaten -
als Topfpflanze auf Terrasse / Balkon oder im Beet,
als Schnittblume lange haltbar in der Vase.
Die oben gezeigte Pflanze (ich habe noch mehr davon) hat noch sehr viele
Knospenansätze, wir werden den ganzen Winter Freude daran haben.
Das Schöne ist, dass sie jedes Jahr aufs Neue blüht!
Mein Tipp für beste Qualität:
klick hier:Volmary
Die oben gezeigte Pflanze (ich habe noch mehr davon) hat noch sehr viele
Knospenansätze, wir werden den ganzen Winter Freude daran haben.
Das Schöne ist, dass sie jedes Jahr aufs Neue blüht!
Mein Tipp für beste Qualität:
klick hier:Volmary
09.12.2017, 18.41 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Weihnachten

All denen, die in diesen Tagen hier lesen, wünsche ich
ein frohes, gesegnetes und harmonisches Weihnachtsfest,
Tage mit Zeit für liebe Menschen und Zeit für sich selbst,
mit Geselligkeit und Innehalten
und ganz viel Freude!
*************************************************************
Häuser u. Sterne: sternevomhimmel
23.12.2015, 18.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Erleuchtung
![]() |
Einen angenehmen 4. Advent wünsche ich allen
sowie Zeit zum Durchatmen vor den schönen, oft aber
auch anstrengenden Weihnachtstagen.
21.12.2013, 19.06 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
von Promis, gemischten Eindrücken und Schwindeleien
Der Weihnachtsmarkt in Kempen am Niederrhein findet an allen Advents-Wochenenden statt.
Die Buden ziehen sich durch etliche Straßen, auf dem Marktplatz gibt es ein Gehege mit echten Tieren, einer Krippe (noch leer natürlich) sowie Maria und Josef.
Die beiden saßen schon da - Maria verstand es sehr gut, ihre Schwangerschaft zu verbergen
Leider waren sie zu weit entfernt, um ein scharfes Foto zu bekommen.
Die Eltern des kommenden Christkindes waren aber nicht die einzigen Prominenten, die wir auf dem Weihnachtsmarkt angetroffen haben.
Ich gucke so links, ich gucke so rechts und denke plötzlich: den kennst du doch!
Und schon habe ich ihn angesprochen ...
Er reagierte freundlich, war aufgeschlossen und kam genauso sympathisch rüber wie im TV (WDR-Fernsehen, Sendung "Wunderschön!" / Kleverland-Gelderland)
Die Buden ziehen sich durch etliche Straßen, auf dem Marktplatz gibt es ein Gehege mit echten Tieren, einer Krippe (noch leer natürlich) sowie Maria und Josef.
Die beiden saßen schon da - Maria verstand es sehr gut, ihre Schwangerschaft zu verbergen

Leider waren sie zu weit entfernt, um ein scharfes Foto zu bekommen.
Die Eltern des kommenden Christkindes waren aber nicht die einzigen Prominenten, die wir auf dem Weihnachtsmarkt angetroffen haben.
Ich gucke so links, ich gucke so rechts und denke plötzlich: den kennst du doch!
Und schon habe ich ihn angesprochen ...
Er reagierte freundlich, war aufgeschlossen und kam genauso sympathisch rüber wie im TV (WDR-Fernsehen, Sendung "Wunderschön!" / Kleverland-Gelderland)
Stefan Verhasselt (Link führt zu seinr HP)
Niederrheiner, Kabarettist und hier auch Stollen-Verkäufer:
![]() |
Natürlich möchte er mir gerne einen seiner Stollen verkaufen, doch so einfach geht das ja nun mal nicht.
Eine Hand wäscht ja bekanntlich die andere.
Ich bitte um ein gemeinsames Foto - dafür würde ich dann auch einen Stollen kaufen.
Aber klar doch, kein Problem - und schon drückte der Gatte auf den Auslöser, zur Sicherheit 2x.
Ganz ehrlich gesagt:
Wenn ich gewusst hätte, dass es so ein Foto geben würde, dann hätte ich natürlich nicht meinen unschönen "DasmachtnixwenndaGlühweindraufkleckert-Mantel" angezogen.
Und ein bisschen verschönert, sprich restauriert, hätte ich mich auch

Naja, Ihr könnt Euch immerhin an dem netten Mann an meiner Seite erfreuen.
Einen Stollen habe ich gekauft, das war ja versprochen.
Und was man verspricht, soll man ja auch halten.
Und Karten für sein "Niederrhein 3.0" - Kabarett habe ich mittlerweile auch schon vorbestellt.
Neben Stollen und allerlei Süßkram gab es natürlich auch deftige Gerichte - u.a.
Reibekuchen, belgische Pommes, Fleischkäse, Würstchen und an einer bayrischen Bude das hier:

Spießbraten mit dicker Schwarte.
Die Warteschlange vor der Ausgabe war lang.
Anscheinend wurde damit der Geschmack vieler Besucher getroffen.
Witzig fand ich diese Taschen-Art:

Die Warteschlange vor der Ausgabe war lang.
Anscheinend wurde damit der Geschmack vieler Besucher getroffen.
Witzig fand ich diese Taschen-Art:

Abseits des Weihnachtsmarkt-Gewusels gab es aber auch Religiöses zu sehen.
Die Heilige Anna soll gut auf Mensch und Tier aufpassen:

Die Heilige Anna soll gut auf Mensch und Tier aufpassen:

und der Anblick der Kirche der Gemeinde St. Marien schuf einen ruhenden Gegenpol
zu dem bunten Teiben in den Straßen:

Und jetzt möchte ich noch ein Geheimnis verraten!
Als Kind wurde ich nämlich von Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln angeschwindelt, jawoll.
Immer wurde mir erzählt, das Christkind bringe die Weihnachtsgeschenke.
Irgendwann war ich mir sicher, dass die Eltern die gewünschten Dinge unter den Tannenbaum legen.
Das habe ich wirklich geglaubt, bis mir jetzt auf dem Weihnachtsmarkt die Augen geöffnet wurden!
Nicht das Christkind, nicht der Weihnachtsmann und auch nicht die Eltern bringen die Geschenke - nein, all das ist falsch.
Als Kind wurde ich nämlich von Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln angeschwindelt, jawoll.
Immer wurde mir erzählt, das Christkind bringe die Weihnachtsgeschenke.
Irgendwann war ich mir sicher, dass die Eltern die gewünschten Dinge unter den Tannenbaum legen.
Das habe ich wirklich geglaubt, bis mir jetzt auf dem Weihnachtsmarkt die Augen geöffnet wurden!
Nicht das Christkind, nicht der Weihnachtsmann und auch nicht die Eltern bringen die Geschenke - nein, all das ist falsch.
Denn er steckt dahinter und beschert die Kinder:

der Weihnachtshase

11.12.2013, 20.26 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Gratwanderung
Advent ...
ist er die Zeit der Ruhe und Besinnung oder doch eher eine Zeit der Hektik und Betriebsamkeit?
Seit einigen Jahren versuche ich verstärkt, mich nicht von der Betriebsamkeit umher eilender Mitmenschen anstecken zu lassen.
Ganz sicher wird es einige Besuche von besonders schönen Weihnachtsmärkten geben - aber nicht im Gewühle der Wochenenden.
Es wird Zeit geben zum Genießen vorweihnachtlicher Musik in der Kirche und vielleicht noch auf einem ganz bestimmten Konzert - ich hoffe sehr auf Restkarten!
Die Plätzchen werden früh genug gebacken und die zu versendenden Grußkarten werden rechtzeitig gebastelt und geschrieben.
Da die Wunschzettel unserer Lieben übersichtlich sind, wird für die Einkäufe nur wenig Zeitaufwand erforderlich sein.
Einen Teil der Geschenke habe ich sogar schon hier liegen.
Ich bin also zuversichtlich, die Adventszeit so zu erleben, wie sie gedacht ist ...
als Zeit der Ruhe, Besinnung und Hinwendung auf das Weihnachtsfest.
ist er die Zeit der Ruhe und Besinnung oder doch eher eine Zeit der Hektik und Betriebsamkeit?
Seit einigen Jahren versuche ich verstärkt, mich nicht von der Betriebsamkeit umher eilender Mitmenschen anstecken zu lassen.
Ganz sicher wird es einige Besuche von besonders schönen Weihnachtsmärkten geben - aber nicht im Gewühle der Wochenenden.
Es wird Zeit geben zum Genießen vorweihnachtlicher Musik in der Kirche und vielleicht noch auf einem ganz bestimmten Konzert - ich hoffe sehr auf Restkarten!
Die Plätzchen werden früh genug gebacken und die zu versendenden Grußkarten werden rechtzeitig gebastelt und geschrieben.
Da die Wunschzettel unserer Lieben übersichtlich sind, wird für die Einkäufe nur wenig Zeitaufwand erforderlich sein.
Einen Teil der Geschenke habe ich sogar schon hier liegen.
Ich bin also zuversichtlich, die Adventszeit so zu erleben, wie sie gedacht ist ...
als Zeit der Ruhe, Besinnung und Hinwendung auf das Weihnachtsfest.
![]() |
Ich wünsche all meinen Leserinnen und Lesern eine besinnliche Adventszeit.
PS.: der Text stammt aus meinem Büchlein:
Stark wie ein Baum - sanft wie eine Blüte
01.12.2013, 19.48 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Advents-Grüße
In dem ehemaligen Zisterzienser-Kloster Graefenthal bei Goch am Niederrhein
fand am 2. Advents-Wochenende ein Weihnachtsmarkt statt.
Es lag Schnee, dadurch bekamen Klosteranlage
und Weihnachtsmarkt eine ganz besondere Note.
Das Angebot der Verkäufer war stark holländisch geprägt,
was für einige neue Eindrücke sorgte.
Allerdings gabe es auch Socken, Unterwäsche und den üblichen, bunten
Schnickschnack - das hatte ich an diesem Ort so nicht erwartet.
Am interessantesten war für mich ein älteres Ehepaar aus Goch,
welches handgefertigte Klöppelarbeiten anbot.
Ich konnte beim Klöppeln zusehen und war beeindruckt von der Fingerfertigkeit
und davon, dass sich die Fäden nicht verhedderten!
Ich durfte Fotos machen und zeige die demnächst noch.
Mit dem Bild der beleuchteten ehemaligen Klosterkirche möchte ich Euch allen
einen schönen und besinnlichen 3. Advent wünschen!
![]() |
15.12.2012, 13.24 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL
Orte der Stille ...
findet man auch in der oftmals unruhigen Vorweihnachtszeit.
Sogar in unmittelbarer Nähe zu überlaufenen Weihnachtsmärkten gibt es sie.
Manchmal muss man gezielt Ausschau halten, manchmal nur ein wenig nach links oder rechts blicken.
Diesen stimmungsvollen Ort fanden wir im letzten Jahr -
nur ca 150 m vom Getümmel eines Weihnachtsmarktes entfernt.
Sogar in unmittelbarer Nähe zu überlaufenen Weihnachtsmärkten gibt es sie.
Manchmal muss man gezielt Ausschau halten, manchmal nur ein wenig nach links oder rechts blicken.
Diesen stimmungsvollen Ort fanden wir im letzten Jahr -
nur ca 150 m vom Getümmel eines Weihnachtsmarktes entfernt.
![]() |
Wie in den letzten Tagen zu hören und zu lesen ist, erfreuen sich viele Innenstädte,
Geschäfte und Weihnachtsmärkte eines großen Käuferandrangs.
Ich wünsche allen, die eine eher besinnliche Adventszeit mögen,
Rückzugsorte zum Durchatmen und Innehalten.
13.12.2011, 10.16 | (5/4) Kommentare (RSS) | TB | PL
Galgenhumor
Mit einem Augenzwinkern zu lesen ist dieses Gedicht,
welches ich schon vor vielen Jahren geschrieben habe.
Dass ich es heute hier vorstelle liegt an meinem letzten Posting
und einigen Kommentaren dazu.
Vielleicht findet sich ja so manche(r) von Euch hier wieder?!
welches ich schon vor vielen Jahren geschrieben habe.
Dass ich es heute hier vorstelle liegt an meinem letzten Posting
und einigen Kommentaren dazu.
Vielleicht findet sich ja so manche(r) von Euch hier wieder?!

![]() |
04.12.2011, 10.38 | (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL
Adventszeit
Die Adventszeit soll eigentlich die Zeit der Besinnung sein und der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest dienen - damit gemeint ist sicherlich nicht die kommerzielle Seite.
Leider ist oftmals das Gegenteil der Fall und wir hetzen durch diese Zeit, beschäftigt mit Gedanken, wie wir das Weihnachtsfest gestalten, was wir kochen oder wo wir essen gehen, mit wem wir zusammen sein wollen und wie wir das alles "unter einen Hut bringen".
Ach ja: Geschenke müssen auch gekauft und verpackt werden, das Plätzchenbacken, Kartenschreiben und die vor-/weihnachtliche Dekoration nicht zu vergessen.
Es ist schon eine ganze Menge, was zu tun ist, und eigentlich macht man das ja auch gerne - und doch ist Hektik oft vorprogrammiert.
Aber geht es nicht auch anders?
Die Ansprüche an die eigene Perfektion etwas nach unten korrigieren, die Erwartungen der anderen nicht unbedingt erfüllen, von allem etwas weniger - und dafür mehr Zeit für Stille und innere Einkehr?
![]() |
Allen Besuchern meines Blogs, den Kommentierende ebenso
wie den stillen Leserinnen und Lesern, wünsche ich
eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit.
27.11.2011, 11.06 | (9/9) Kommentare (RSS) | TB | PL