

Besinnliches Ausflüge Kunstvolles Menschliches Gesundheit Zeit Gedanken Natur Sonnenuntergang Segenswünsche Ausflüge Abend Feiertage Rügen Neujahr Nachdenkliches Sprüche&Weisheiten Früchte Wetter Krankheit Tiere Gedankenbilder Humor Liebe Bilder Advent Bäume dies&das Feste Menschen Sonne Krebs Himmel Haiku Frühling Urlaub Norwegen Wünsche Weihnachten Herbst Collagen Gedichte Blumen Sommer Fremd-Gedichte Mond Rätsel Winter Duisburg Berichte
ø pro Tag: 0,1
Kommentare: 1713
ø pro Eintrag: 4,8
Online seit dem: 21.08.2010
in Tagen: 3849
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag: dies&das
Sandburg-Guinness-Rekord 2017 Duisburg / Teil 2
Wie bereits angekündigt, zeige ich jetzt einige Details der Sandburg:







Es ist kaum vorstellbar, dass dies alles aus Sand gestaltet wurde.
Ich hoffe, dass die kleinen Figuren, die ganzen Feinheiten
und alle noch so kleinen Details gut zu sehen sind.
Und wenn nicht ... hingehen und selber gucken


Eine schöne Woche wünsche ich in die Runde!
10.09.2017, 20.40 | (4/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Sandburg-Guinness-Rekord 2017 in Duisburg / Teil 1
Das sollte man sich ansehen!
Nachdem ich im letzten Jahr schon von dem Versuch, den Weltrekord im Sandburg-Bauen
zu übertreffen, berichtet habe (es hat leider nicht geklappt),
wurde in diesem Jahr der 2. Versuch gestartet.
Und siehe da:
Mit 16,60 Höhenmetern hat es die Sandburg im Duisburger Landschaftspark Nord geschafft!
Am 01. September 2017 wurde vermessen und der Weltrekord offiziell festgestellt.
Endlich haben wir es heute geschafft, uns dieses Kunstwerk -
Und siehe da:
Mit 16,60 Höhenmetern hat es die Sandburg im Duisburger Landschaftspark Nord geschafft!
Am 01. September 2017 wurde vermessen und der Weltrekord offiziell festgestellt.
Endlich haben wir es heute geschafft, uns dieses Kunstwerk -
und das ist es zweifellos - anzusehen.
Am liebsten würde ich alle 50 Fotos zeigen:
Am liebsten würde ich alle 50 Fotos zeigen:
Aufnahmen der gesamten Burg, Ausschnitte, Detail-Fotos.
Ich habe mich dazu entschieden, heute die Sandburg überwiegend im Ganzen zu zeigen.
Später folgen dann Detail-Aufnahmen.
Aus einer erhöhten Position betrachtet und mit den kleinen Menschen davor,
Später folgen dann Detail-Aufnahmen.
Aus einer erhöhten Position betrachtet und mit den kleinen Menschen davor,
erahnt man die Höhe der Sandburg:

Ansichten aus verschiedenen Perspektiven:




Ansichten aus verschiedenen Perspektiven:



Eine Seite der Spitze:

Ausschnitte:


Hier wirkt sie wie ein echtes Bauwerk, finde ich:

Den m. M. nach besten Beitrag im Internet habe ich hier gefunden:
klick hier
Gesponsert wurde das Ganze wie im letzten Jahr von

Ausschnitte:


Hier wirkt sie wie ein echtes Bauwerk, finde ich:

Den m. M. nach besten Beitrag im Internet habe ich hier gefunden:
klick hier
Gesponsert wurde das Ganze wie im letzten Jahr von
Ich mache selten Werbung, aber in diesem Falle muss das einfach mal sein 
Im nächsten Beitrag zeige ich einige Details der Sandburg.
Wir haben die Sandburg mehrmals umrundet und immer wieder Neues entdeckt.
Das kann man gar nicht alles zeigen.

Im nächsten Beitrag zeige ich einige Details der Sandburg.
Wir haben die Sandburg mehrmals umrundet und immer wieder Neues entdeckt.
Das kann man gar nicht alles zeigen.
Deshalb meine Empfehlung: hinfahren, gucken, staunen.
Zu sehen ist die Sandburg noch bis einschließlich 24.09.
Zu sehen ist die Sandburg noch bis einschließlich 24.09.
Ab dem 25. beginnt der Abbau.
Der Eintritt in den Landschaftspark inkl. Sandburg ist frei.
Wer mit Kindern hingeht:
Der Eintritt in den Landschaftspark inkl. Sandburg ist frei.
Wer mit Kindern hingeht:
Schüppchen, Eimer und Förmchen mitnehmen.
Es gibt jede Menge Sand zum Spielen.
Essen, Trinken und Eis übrigens auch.
Ach ja: die Motive zeigen u.a. Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Ländern.
Essen, Trinken und Eis übrigens auch.
Ach ja: die Motive zeigen u.a. Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Ländern.
Da erkennt sicher jeder etwas.
07.09.2017, 20.56 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Tierische Freuden
Unser Enkelkind-Oma-Opa-Besuch im Krefelder Zoo hielt eine Überraschung für uns parat.
Nachdem wir den Tiger aus sicherer Entfernung durch die Scheibe beobachtet hatten,
war er plötzlich verschwunden. Wir gingen entlang des Geheges weiter und sahen das hier:

Noch nie vorher haben wir einen Tiger im Wasser gesehen.
Dieses Exemplar lag nun ganz gemütlich im Teich und kühlte sich offensichtlich genüsslich ab.
Nachdem er eine Weile ganz ruhig verharrte, stand er auf und watete einige Meter weiter.
Ob das so eine Art Kneipp'sches Wassertreten war, weiß ich nicht

Er suchte sich einen Platz in der prallen Sonne,
wodurch der Körper über Wasser auf dem Foto überbelichtet ist.
Die Spieglung im Wasser liegt im Schatten und ist daurch gut zu erkennen:

Mit geschlossenen Augen genoss der Tiger dann die Sonne oben herum -
und unten herum das kühlende Wasser:

Und ich dachte immer, dass Großkatzen ebenso wenig bzw ungerne
ins Wasser gehen wie Hauskatzen.
24.07.2017, 19.53 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Tiger & Turtle
Vorletzten Sonntag hatten wir ein Wiedersehen mit "alten"Bekannten.
Von früheren Internettreffen - die stattfanden, um zu fotografieren und zu quatschen

hatten wir alle Beteiligten noch in guter Erinnerung.
Zu Agnes habe ich bis heute per E-Mails und über unsere Blogs Kontakt,
die anderen Teilnehmer des diesjährigen Treffens
hatte ich leider aus den Augen verloren.
Zu diesem kleinen, festen Kreis durften wir hinzu kommen, um am
"Haldenlauf 3", der für uns der 1. Lauf war, teilzunehmen.
Dies bot sich geradezu an, denn erlaufen und besichtig werden sollte eine
Halde in Duisburg, unserem Wohnort.
Hier einige Eindrücke der Heinrich Hildebrand-Höhe
mit der begehbaren Achterbahn:
Tiger & Turtle







Wie man sieht, hatten wir richtig schönes Wetter.
Die Stimmung unter uns 8 Kletterern war prima -
und es tat uns leid, dass wir später am Duisburger Innenhafen
nicht mehr dabeisein konnten.
Anmerkung zum Besteigen:
Die Halde ist nicht hoch, man kommt ganz bequem nach oben.
Die "Achterbahn" selber ist auch einfach zu besteigen.
Mein Tipp:
Bei gutem Wetter abends von dort oben den Sonnenuntergang hinter dem
Hüttenwerk ansehen. Das ist eine tolle Verbindung von Industrie und Natur.
26.06.2017, 20.15 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Durchatmen
Besinnung
Im Dauerlauf des Alltags
einen Gang zurück schalten.

In der Enge der Termine
ein paar Minuten durchatmen.

Die Seele baumeln
und den Gedanken freien Lauf lassen -
Zeit zur Besinnung!
©ET.

Gedicht "Besinnung" aus meinem Buch: Stark wie ein Baum - sanft wie eine Blüte
Aus familiären Gründen bin ich seit einigen Wochen sehr wenig im Internet unterwegs
und auch mein Blog leidet derzeit darunter, dass ich sehr eingespannt bin.
Ich hoffe immernoch und immer wieder, dass sich das bald ändert und normalisiert.
Dann gibt es auch wieder mehr Blogbeiträge

30.01.2017, 21.37 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Leuchtturm Hiddensee
Ich hätte noch viele schöne Bilder aus dem Rügen-Urlaub zu zeigen.
Da aber ein paar Fotos von meinem Wanderurlaub in den Bergen darauf warten,
hier das Licht der Öffentlichkeit zu erblicken,
beende ich das Rügen-Kapitel mit einem Foto, welches nichts mit Rügen
direkt zu tun hat, und doch in eben diesem Urlaub entstanden ist.
Hiddensee, auch "die kleine Schwester Rügens" genannt,
ist ebenfalls einen Besuch wert.
Diese Insel ist sehr klein, langgezogen - und an den schmalen Stellen der Insel
kann man zu beiden Seiten des Weges Wasser sehen.
Ein lohnendes Motiv ist der Leuchtturm.
So baumbehütet wie auf dem Foto gefällt er mir besonders gut:

Einen schönen Wochenausklang wünsche ich allen!
06.10.2016, 19.44 | (6/6) Kommentare (RSS) | TB | PL
Rügen, Reisebericht 4 - Rosen und mehr
Nachdem ich einige Tage wandern war, geht es jetzt weiter mit Bildern von Rügen.
Heute gibt es keinen Bericht über einen bestimmten Ort, sondern einige Blumen-bzw.Seetier-Fotos.
Die zwei ersten Bilder sind im Ozeanum Stralsund entstanden:

Seesterne und Quallen

Mohn-Kornblumen-Felder gibt es auf Rügen bedeutend weniger als auf dem Festland,
aber wir haben ein schönes Feld gefunden:

Reetgedeckte Häuser sind auf der ganzen Insel zu finden.
Die meisten Häuser sind von vielen bunten Pflanzen umgeben.
Dieses Haus hat nur eine große Staude,
aber diese ist dann auch ein richtiger Hingucker:

Rügen ist eine Insel der Rosen.
Überall vor, neben und um Häuser drum herum stehen Rosenstöcke:


Dieses Haus gefiel mir besonders gut.
Es steht in Klein-Zicker und war im Vorgarten mit vielen bepflanzten Töpfen dekoriert.
Auch ein Paar Stiefel diente als Blumentopf:

15.09.2016, 20.27 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL
Schon wieder ...
Blümchen bloggen?
Das habe ich mich gefragt, nachdem ich mir mal meine letzten Postings angesehen habe.
Blümchen und Natur, wohin das Auge schaut.
Also: schon wieder Blümchen bloggen?
Zähle ich dann zu den zu von manchen Menschen (Bloggern) belächelten "Blümchen-Bloggern"?
Na, und wenn schon
Lieber ein paar Farbtupfer aus der Natur zeigen als schwarzen Himmel, Starkregen und Hagel -
das hatten wir gerade wieder, zum wiederholten Mal in einer Woche.
Zur Übung mit dem Makro-Objektiv waren diese knospenden Blumen gut geeignet:
Akelei

Euphorbia

knospende Lupine

Lupinen-Spitze

knospende Pfingstrose

Eine wettermäßig ruhigere Woche wünsche ich allerseits!
Das habe ich mich gefragt, nachdem ich mir mal meine letzten Postings angesehen habe.
Blümchen und Natur, wohin das Auge schaut.
Also: schon wieder Blümchen bloggen?
Zähle ich dann zu den zu von manchen Menschen (Bloggern) belächelten "Blümchen-Bloggern"?
Na, und wenn schon

Lieber ein paar Farbtupfer aus der Natur zeigen als schwarzen Himmel, Starkregen und Hagel -
das hatten wir gerade wieder, zum wiederholten Mal in einer Woche.
Zur Übung mit dem Makro-Objektiv waren diese knospenden Blumen gut geeignet:
Akelei

Euphorbia

knospende Lupine

Lupinen-Spitze

knospende Pfingstrose

Eine wettermäßig ruhigere Woche wünsche ich allerseits!
07.06.2016, 19.01 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
zum heutigen Welttag des Buches ...
ein Schild - gesehen in der Buchhandlung "ich-weiß-nicht-mehr-wo":

Beim ersten Lesen fand ich es einfach nur witzig, aber ich glaube,
dass dieser Spruch gar nicht nur lustig gemeint ist.
Schon in meiner 3-jährigen Zeit als Vorlesepatin in einem Kindergarten -
das liegt ca 6 Jahre zurück - war ich erschrocken darüber,
dass es bei manchen Kindergartenkindern zuhause
kein einziges Buch gab, noch nicht einmal ein Bilderbuch!
Selbst wenn man die "neuen Medien" als positiv für Kinder einstuft:
Kinder ohne Bilder- und Geschichtenbücher aufwachsen zu lassen,
ist für mich unvorstellbar.
Insofern lese ich das Schild oben mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Und genau darum verlasse ich nur sehr selten eine Buchhandlung,
ohne ein Buch für unsere Enkelkinder zu kaufen - und eins für mich

Beim ersten Lesen fand ich es einfach nur witzig, aber ich glaube,
dass dieser Spruch gar nicht nur lustig gemeint ist.
Schon in meiner 3-jährigen Zeit als Vorlesepatin in einem Kindergarten -
das liegt ca 6 Jahre zurück - war ich erschrocken darüber,
dass es bei manchen Kindergartenkindern zuhause
kein einziges Buch gab, noch nicht einmal ein Bilderbuch!
Selbst wenn man die "neuen Medien" als positiv für Kinder einstuft:
Kinder ohne Bilder- und Geschichtenbücher aufwachsen zu lassen,
ist für mich unvorstellbar.
Insofern lese ich das Schild oben mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Und genau darum verlasse ich nur sehr selten eine Buchhandlung,
ohne ein Buch für unsere Enkelkinder zu kaufen - und eins für mich

23.04.2016, 06.00 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Narzissenwanderung
"Wenn schon nicht nach Holland zum Keukenhof, dann doch wenigstens in die Eifel -
und dort nach Monschau-Höfen zur Narzissenblüte!"
Das dachte ich mir so und deshalb machten wir uns spontan auf den Weg,
um uns an hunderttausenden wilder Narzissen zu erfreuen.
Spontan zu sein ist ja manchmal gut, manchmal aber auch nicht so wirklich
Wir haben nämlich vorher keinen Gebrauch von der Möglichkeit gemacht,
am Info-Center anzurufen und nach dem Stand der Blüte zu fragen.
Doch, doch - auf unserer insgesamt ca 8 km langen Wanderung haben wir viele
Narzissen gesehen! Allerdings waren ca 2/3 der Blüten noch geschlossen.
An manchen Stellen hat sich zwar das Fotografieren gelohnt, aber in
Narzissen schwelgen konnten wir leider nicht.
Darum für alle, die gerne noch hinfahren möchten, der Tipp:
noch ein bisschen geduldig sein und erst in ca 1 Woche hinfahren - ohne Gewähr!
Es ist wirklich ratsam, vorher telefonisch nachzufragen, wie weit es mit der Blüte ist.
Bereut haben wir den Ausflug aber nicht, denn die Wanderung war schön.
Es waren noch nicht zu viele Menschen unterwegs und wir wurden weite Strecken des
Weges nur vom Rauschen des Baches, der Baumwipfel und dem Singen der Vögel begleitet.
Aber Achtung:
Festes Schuhwerk allein hätte gestern nicht ausgereicht.
Die Wege waren teilweise sehr matschig/schlammig und wir waren froh,
dass unsere Füße in richtigen Wanderschuhen steckten
Und hier ein kleiner Eindruck der Narzissen, kombiniert mit einem meiner Haikus:

Das Haiku findet sich - in Kombination mit einem anderen Bild -
auch in meinem Büchlein
"Gelebte Momente"
und dort nach Monschau-Höfen zur Narzissenblüte!"
Das dachte ich mir so und deshalb machten wir uns spontan auf den Weg,
um uns an hunderttausenden wilder Narzissen zu erfreuen.
Spontan zu sein ist ja manchmal gut, manchmal aber auch nicht so wirklich

Wir haben nämlich vorher keinen Gebrauch von der Möglichkeit gemacht,
am Info-Center anzurufen und nach dem Stand der Blüte zu fragen.
Doch, doch - auf unserer insgesamt ca 8 km langen Wanderung haben wir viele
Narzissen gesehen! Allerdings waren ca 2/3 der Blüten noch geschlossen.
An manchen Stellen hat sich zwar das Fotografieren gelohnt, aber in
Narzissen schwelgen konnten wir leider nicht.
Darum für alle, die gerne noch hinfahren möchten, der Tipp:
noch ein bisschen geduldig sein und erst in ca 1 Woche hinfahren - ohne Gewähr!
Es ist wirklich ratsam, vorher telefonisch nachzufragen, wie weit es mit der Blüte ist.
Bereut haben wir den Ausflug aber nicht, denn die Wanderung war schön.
Es waren noch nicht zu viele Menschen unterwegs und wir wurden weite Strecken des
Weges nur vom Rauschen des Baches, der Baumwipfel und dem Singen der Vögel begleitet.
Aber Achtung:
Festes Schuhwerk allein hätte gestern nicht ausgereicht.
Die Wege waren teilweise sehr matschig/schlammig und wir waren froh,
dass unsere Füße in richtigen Wanderschuhen steckten

Und hier ein kleiner Eindruck der Narzissen, kombiniert mit einem meiner Haikus:

Das Haiku findet sich - in Kombination mit einem anderen Bild -
auch in meinem Büchlein
"Gelebte Momente"
10.04.2016, 19.19 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL