

ø pro Tag: 0,1
Kommentare: 1712
ø pro Eintrag: 4,8
Online seit dem: 21.08.2010
in Tagen: 3810
Blogeinträge (Tag-sortiert)
Tag: Natur
offene Gärten - Teil 1
Endlich, endlich habe ich es geschafft - alle 120 Fotos sind gesichtet und aussortiert.
Viele Bilder sind im Papierkorb verschwunden und die noch reichlich vorhandenen Fotos
wurden auf Blogtauglichkeit geprüft - es ist schließlich nicht alles vorzeigbar,
was für mich privat noch akzeptabel ist
Natürlich werde ich keine 80 Bilder zeigen, das würde die Kapazität
meines Blogs wohl an den Rand des Zusammenbruchs bringen -
aber im 1. Teil meines Berichtes gibt es schon einmal
8 Bilder für alle, die Rosen lieben.
Im Rahmen der NRW-weiten Aktion Offene Gärten haben wir uns auf den Weg gemacht,
einen ganz besonderen Garten in Bedburg-Hau zu besuchen, nämlich den
von Elisabeth Imig (Mutter) und Silke Imig-Gerold (Tochter)
Auf diesene Garten aufmerksam geworden sind wir durch die Fernsehsendung
Wunderschön!
Mir war sofort klar: da will ich hin!
Also machten wir uns am 17. Juni auf den Weg ins ca. 60 km entfernte Bedburg-Hau,
schönes Wetter hatten wir dabei und natürlich den Fotoapparat!
Für heute habe ich einige Bilder ausgewählt, auf denen Rosen klettern und ranken -
die Fotos sprechen für sich:
Kletterrose vor Fenster
![]() |
von Rosen überrankte Laube -
sie könnte zu Dornröschen gehören

![]() |


vor blauem Himmel

von Rosen umrankte Fenster,
davor ein Arrangement aus bepflanzten Schalen
![]() |
und das wäre gänz sicher einer meiner Lieblingsplätze
in diesem traumhaften Garten:
![]() |
rechts hinter den Liegestühlen ist die Rosenlaube zu sehen
Wer dem 1. Link gefolgt ist weiß, dass Frau Elisabeth Imig mit der Anlage ihres Gartens vor ca 45 Jahren begonnen hat.
Silke Imig-Gerold hat mit der Gestaltung ihres Gartens, der sich nahtlos und perfekt an den Garten ihrer Mutter anschließt, vor ca 10 Jahren begonnen.
Die Liebe zur Natur, zu üppigen Rosen (viele alte bzw. englische Sorten) und wundervollen Stauden ist in jedem Winkel des Gartens zu spüren und zu sehen.
Eines ist allerdings sehr schade:
den berauschenden Duft der Rosen kann ich hier leider nicht verströmen.
In Kürze wird es einen weiteren Bericht mit ganz anderen, aber ebenso schönen Bildern geben.
Ganz herzlich bedanke ich mich bei Silke Imig-Gerold, die mir die Genehmigung
zur Veröffentlichung meiner Fotos hier im Blog erteilt hat.
Ich freue mich sehr darüber!
Sehr gerne folge ich darum ihrer Bitte, hier auf den nächsten Termin hinzuweisen, der die Möglichkeit zur Besichtigung gibt:
am 23. September 2012 gibt es das
Herbstfinale
geöffnet ist der Garten dann wieder von 11-17 Uhr
und wir werden auch dabei sein

23.06.2012, 12.18 | (7/7) Kommentare (RSS) | TB | PL
Kirschblüten

... mit Schafen am Deich

... vor Streuobst-Wiese

2 x im Sonnenlicht


Kirschbaum-gesäumter Weg
Alle Fotos wurden wieder in der Rheinaue Duisburg-Friemersheim gemacht -
dieses Mal an einem sonnigen Tag.
Jetzt rieseln die Kirschblüten schon zu Boden und die weiße Blütenpracht
geht dem Ende entgegen -
dann beginnt die Zeit der weiß-rosa Apfelblüte.
20.04.2012, 12.06 | (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL
Idylle in Duisburg
Wenn diese Frage gestellt wird, haben viele Menschen noch diese Vorstellungen:
Dreck
Staub
Kupferhütte
farblos
Thyssen
grau
Mannesmann
Maloche
Ruhrpott
usw.
Wir haben viele Seen, sehr viel Grün, viel Wald und wir liegen am Rhein -
das war allerdings schon immer so

Die Landschaft ist an vielen Stellen schon typisch für den Niederrhein und ich möchte
Ihnen / Euch einige Fotos von unserem heutigen Spaziergang zeigen.
genauer gesagt im Naturschutzgebiet Rheinaue Friemersheim
und starten an der Dorfkirche unseren Spaziergang:
Pferde an einer Streuobst-Wiese

Weiter führt uns der Weg in Richtung Rhein.
Dieser liegt jetzt nur noch ca. 100 m links von uns
und unser Blick fällt auf diese
saftig grüne Wiese mit den
typisch niederrheinischen Kopfweiden

Ach ja -
ein niederrheinisches Flusspferd
haben wir auch gesehen -
die wachsen hier an Bäumen


Und auf gar keine Fall vorenthalten möchte ich Ihnen / Euch diese
dörfliche Idylle mit dem blühenden Apfelbaum:

Mit ihrer Hilfe wäre das üppige Weiß der Obstbäume viel besser zur Geltung gekommen.
Aber was nicht ist, das ist eben nicht - und nach 1 1/4 Stunde bei kaltem Wind und nur 7° wollten wir nicht länger auf die Sonne warten.
Ich hoffe darauf, dass sie sich bald mal wieder blicken lässt und ich dann die Streuobst-Wiesen in voller Blütenpracht erwische

15.04.2012, 20.18 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL
Wer kennt ihn?
Dies ist der Fruchtstand eines Baumes, dessen Ableger irgendwann einmal aus Italien mitgebracht wurde.
Es handelt sich um einen Laubbaum, der erst im Juni Blätter bekommt. Danach treibt er weiße,
sternchen-förmige Blüten und daraus entstehen später diese Fruchtstände.
Die Fruchtstände halten sich bis weit in den Winter!
![]() |
Gestern habe ich mir davon etwas mit nach Hause genommen, weil ich - und unsere Freunde, in deren Garten dieses Bäumchen wächst - gerne wissen möchten, um welchen Baum es sich handelt?!
Ich habe natürlich schon gegoogelt, aber nichts gefunden, was irgendeine Ähnlichkeit mit diesem Baum hätte.
Gestern haben wir zwischen den leuchtend roten Fruchtständen mit den kleinen, blauen "Beeren" sogar noch einige weiße Blüten entdeckt.
Leider konnte ich nicht den ganzen Baum fotografieren, es war mitten in der Nacht, als wir dieses Exemplar beguckt haben.
Und die vereinzelten, weißen Blüten waren zu weit oben am Baum für ein Foto.
Versprochen wurde mir ein Ableger im Frühjahr - denn dieser Baum treibt auf dem Rasen munter neue Bäumchen aus.
Ist einer unter Ihnen / Euch der weiß, um welchen Baum es sich handelt oder handeln könnte?
Wir freuen uns über jeden Hinweis - dankeschön

Nachtrag
Agnes hatte in ihrem Kommentar einen Link zu Wikipedia gesetzt. Der ist leider falsch in ihrem Kommentar angekommen. Ich wollte ihn auf Bitte von Agnes austauschen, habe dabei aber leider alles abgeschossen

Bei dem gesuchten Baum handelt es sich um einen "Losbaum".
Hier sollte die Verlinkung zu Wikipedia rein - aber auch dieser Link funktionierte nicht - es liegt wohl an den Umlauten?
Ich habe eine andere Seite gefunden - dort sind ganz viele Fotos zum "Japanischen Losbaum" zu sehen.
Klick hier
Herzlichen Dank an Agnes und "ihren" Baum-Fachmann für die Lösung.
Jetzt weiß ich wenigstens, welcher Baum demnächst unseren Garten verschönert :-)
06.11.2011, 18.58 | (9/9) Kommentare (RSS) | TB | PL
farbenprächtig
Angelockt vom leuchtenden Lila der kleinblütigen Astern
umschwirren Schmetterlinge die letzten Nahrungsquellen,
lassen sich nieder, um noch einmal Energie und Sonne zu tanken.
![]() |
um die herbstlichen Sonnenstrahlen genießen zu können.
15.10.2011, 14.28 | (6/6) Kommentare (RSS) | TB | PL
Erntedank
Sich von den Farben
des Herbstes berauschen lassen
seine Früchte ernten
und sich daran erfreuen
dankbar sein für alles,
was der Herbst uns schenkt.
Bilder und Text: © ET
02.10.2011, 07.00 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL
Pferdeflüsterer
gibt es - und eine Schmetterlings-Flüsterin

![]() |
Ich wollte den Admiral doch nur mal eben vom Radweg aufnehmen,
Als er dann auf meinen Fingern sitzen blieb, habe ich die Hand ganz ruhig gehalten,
das Fahrrad irgendwie an meine Hüfte gelehnt, mit der rechten Hand nach dem Fotoapparat geangelt,
der im Korb lag - und dann mit der rechten die linke Hand fotografiert.
Der Schmetterling hat sich noch eine ganze Strecke von mir befördern lassen,
bevor er sich mit leichten Flügelschlägen auf- und davongemacht hat.
26.09.2011, 20.45 | (8/8) Kommentare (RSS) | TB | PL