

Herbst Natur Tiere Himmel Menschliches Mond Bilder Gesundheit Urlaub Humor Besinnliches Sommer Gedankenbilder Fremd-Gedichte Ausflüge Rätsel Kunstvolles Zeit Wünsche Winter Norwegen Menschen Feiertage Krebs Liebe Collagen Wetter Krankheit Abend Nachdenkliches Frühling Feste Sprüche&Weisheiten Haiku Gedichte Segenswünsche dies&das Blumen Advent Neujahr Sonnenuntergang Duisburg Sonne Weihnachten Ausflüge Berichte Bäume Gedanken Rügen Früchte
ø pro Tag: 0,1
Kommentare: 1713
ø pro Eintrag: 4,8
Online seit dem: 21.08.2010
in Tagen: 3846
Ausgewählter Beitrag
Vielerlei Blümchen
gibt es um diese Jahreszeit.
Abgestorbenes, Verblühtes steht teilweise noch in den Beeten, diente
den Vögeln als Nahrung und den Insekten als Unterschlupf während
der Wintermonate.
Jetzt aber ist es allmählich an der Zeit, etwas Frisches,
Buntes in Töpfe und Beete zu bringen.
Doch noch sind die Nächte kalt, eiskalt -
und sie zaubern uns Blumen der ganz besonderen Art:

Abgestorbenes, Verblühtes steht teilweise noch in den Beeten, diente
den Vögeln als Nahrung und den Insekten als Unterschlupf während
der Wintermonate.
Jetzt aber ist es allmählich an der Zeit, etwas Frisches,
Buntes in Töpfe und Beete zu bringen.
Doch noch sind die Nächte kalt, eiskalt -
und sie zaubern uns Blumen der ganz besonderen Art:

Eisblumen auf der Heckscheibe des Autos.
Ich meine, die sehen aus wie große Blüten -
oder geht da die Phantasie mit mir durch?
Und die grünen Blättchen von Hecke und Brombeere
haben eine Verzierung aus Eiskristallen bekommen:

Diese Nachtfrost-Attacken haben meine Frühjahrsblüher, noch in kleinen
Töpfen in den Paletten stehend, gut überstanden.
Heute aber sahen sie dann doch etwas traurig aus, denn die Erde
in den kleinen Töpfen reicht nicht aus um so viel Wasser aufzunehmen,
dass sich die Pflanzen gut entwickeln können.
Also hieß es heute für mich:
rein in die Gartenklamotten und ran an die Arbeit.
Aus dem "mal-eben-schnell" diese:

und weitere Pflanzen eintopfen, wurde eine Gartenarbeit von 5 Stunden!
Zunächst mussten die Winterpflanzen raus aus den Töpfen, die Stauden
unter ihnen wurden dann sofort ins Beet gesetzt.
Die Töpfe wurden gereinigt, neue Erde musste eingefüllt werden,
die Frühlingsblüher wurden eingesetzt und vorsichtig gewässert.
Es wurde gefegt, gerückt, geräumt, zusätzlich auch noch in den Beeten
geschnitten, gegraben und umgepflanzt.
Und das war erst der Anfang der alljährlich wiederkehrenden Gartenarbeiten.
Auch wenn danach der Rücken schmerzt und sich die Knie bemerkbar machen:
es macht mir immer wieder Spaß!
PS.: ich musste leider längere Zeit pausieren, hoffe aber, dass ich ab sofort wieder regelmäßiger Zeit zum Bloggen finde :-)
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
2.
von Agnes
Die Eisblumen sehen tatsächlich aus wie große Blüten.
Aber, friert es denn immer noch so stark bei Euch, dass die Autoscheiben zufrieren?
Für die Frühlingsblumen echt nicht so der Hit, wenn es nachts immer wieder kalt wird.
LG
Agnes
vom 15.03.2015, 18.25
Antwort von
:
Die Frühlingsblüher in unseren Kästen sind robuste Stauden, die halten den leichten Nachtfrost aus.
Und es ist jetzt (28.3.) noch so, dass es immer wieder mal Nachtfrost gibt, liebe Agnes - weiße Wiesen morgens und gefrorene Autoscheiben.
Schöne Grüße!
Die Eisblumen sehen tatsächlich aus wie große Blüten.
Aber, friert es denn immer noch so stark bei Euch, dass die Autoscheiben zufrieren?
Für die Frühlingsblumen echt nicht so der Hit, wenn es nachts immer wieder kalt wird.
LG
Agnes
vom 15.03.2015, 18.25

Die Frühlingsblüher in unseren Kästen sind robuste Stauden, die halten den leichten Nachtfrost aus.
Und es ist jetzt (28.3.) noch so, dass es immer wieder mal Nachtfrost gibt, liebe Agnes - weiße Wiesen morgens und gefrorene Autoscheiben.
Schöne Grüße!
1.
von elfi s.
Deine eisigen Blüten sind toll, aber dennoch sehne ich mich auch nach Frühling. In den Eisblumen erkenne ich noch fast geschlossene Pfingstrosen.
Nachdem das letzte Wochende schon sehr vielversprechend war, ist es jetzt wieder kalt und regnerisch. Meinen Balkon sollte ich auch langsam von der Winterdeko befreien.
Deine Frühlingsblüher motivieren mich regelrecht dazu.
Ich wünche dir einen schönen Start in den Frühling
LG elfi
vom 15.03.2015, 17.36
Antwort von
:
An die Blüten der Pfingstrosen hatte ich auch gedacht, liebe Elfi.
Hier versinkt derzeit alles im Regen, es ist trostlos wie im November.
Hoffentlich ändert sich das bald wieder, die Aussichten sind allerdings nicht gerade gut.
Liebe Grüße!
Deine eisigen Blüten sind toll, aber dennoch sehne ich mich auch nach Frühling. In den Eisblumen erkenne ich noch fast geschlossene Pfingstrosen.
Nachdem das letzte Wochende schon sehr vielversprechend war, ist es jetzt wieder kalt und regnerisch. Meinen Balkon sollte ich auch langsam von der Winterdeko befreien.
Deine Frühlingsblüher motivieren mich regelrecht dazu.
Ich wünche dir einen schönen Start in den Frühling
LG elfi
vom 15.03.2015, 17.36

An die Blüten der Pfingstrosen hatte ich auch gedacht, liebe Elfi.
Hier versinkt derzeit alles im Regen, es ist trostlos wie im November.
Hoffentlich ändert sich das bald wieder, die Aussichten sind allerdings nicht gerade gut.
Liebe Grüße!
Liebe Edith,
sobald die ersten Sonnenstrahlen uns wärmen, geht es in den Garten. Bei mir ist es der Friedhof, das Grab meines Liebsten. Das Novembergesteck wird abgeräumt und Frühlingsblumen gepflanzt.
Es hat Spaß gemacht, auch wenn das Wasser noch nicht angestellt ist.
Heute würde ich bei der Arbeit recht kalte Finger bekommen.
Hoffentlich wird es bald wieder wärmer, ich hoffe es auch für meine Blümchen.
Liebe Grüße
Gerti
vom 21.03.2015, 16.45
Liebe Gerti, ich hoffe auch, dass es bald wärmer wird, und zwar dauerhaft.
Hier ist es mittlerweile richtig ungemütlich, es regnet fast ohne Unterbrechung, es ist dabei sehr windig und kalt.
Ich denke, wir freuen uns alle auf den Frühling.
Liebe Grüße!